Lebensdauer Batterie

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Toni » 16.04.2009 00:33

Hallo zusammen,

wollte noch ergänzen, dass ich im Gegensatz zu den meisten "Schönwetterfahrern" hier aus dem Forum meinen Z3 regelmäßig und häufig bewege. D.h. ich fahre ja damit täglich & ganzjährig zur Arbeit. Ansonsten hätte die Batterie sicherlich nicht so lange gehalten. Geschont wurde sie hauptsächlich am Wochenende. Ein 2-Sitzer ist eben nicht wirklich familienfreundlich. :wink:

@Dirk:
Die ausgenudelten Verschlusskappen stammen vom BMW-Service. Ich selber habe mich noch nie an den Kappen vergangen. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon zettdrei11 » 16.04.2009 23:12

Toni hat geschrieben::wink:
@Dirk:
Die ausgenudelten Verschlusskappen stammen vom BMW-Service. Ich selber habe mich noch nie an den Kappen vergangen. :wink:
Gruß Toni


Hallo Toni
also ganz ehrlich, Dir selber hätte man das ja noch verzeihen können nach 11 Jahren darf dem Besitzer das passieren, aber Autohäuser sollten schon den passenden Schraubendreher benutzen :thumpsdown:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Martin WI » 18.04.2009 14:19

Die Varta-Batterie an meinem Motorrad hat nach drei Jahren ihren Geist aufgegeben. Noch keine Batterie hatte je so kurz gehalten.


:thumpsdown:
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon z3-780 » 18.04.2009 14:50

Mit Vata,Bosch und Co hab ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich kaufe bei Zeiten beim Discounter Batterien im Sommer wenn sie im Angebot sind.

Bei meinem Volvo war die Wartungsfreie Varta ein 1/2 Jahr nach der Gewähr platt.Vom Real ist jetzt das 6.Jahr drinn. Im Zetti hab ich die Batterie nach 7 Jahren rausgeschmissen und ebenfalls durch eine preiswerte ersetzt.

Meines Wissens nach gibt es in Deutschland nur 2 Batteriehersteller egal was draufsteht.

Also alles was teuer ist muß nicht zwangsläufig gut sein!

Meine Angabe bezieht sich auf normal genutzte Autos,mit Power-Endstufen und hohem Saftverbrauch sieht es anders aus!!

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon uwe-333 » 18.04.2009 22:58

Bei mir wurde nach 6 Jahren die Erste fällig.
Mei, die Zeit vergeht :enraged:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Mmickey » 19.04.2009 09:20

Martin WI hat geschrieben:Die Varta-Batterie an meinem Motorrad hat nach drei Jahren ihren Geist aufgegeben. Noch keine Batterie hatte je so kurz gehalten.


:thumpsdown:


Sag ich doch - beim Motorrad ist es noch viel schlimmer, vor allem wenn man ein BMW-Motorrad mit ABS hat. Durch den hohen Innenwiderstand (man kann auch sagen schlappe Batterie) schon im Neuzustand verweigert sich das ABS, da beim Starten die Spannung zu stark einbricht. Beim Auto zeigt sich das "nur" durch einen etwas müder drehenden Anlasser und in der niedrigen Lebensdauer. Varta ist leider schon lange kein Qualitätsprodukt mehr. War in den Test immer mit Abstand die teuerste und schlechteste Batterie. ATU (bin sicher kein Freund von denen) bringt mit der Arktis eine deutlich billigere und in den Test Top Batterie an den Markt!
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Zet3 » 11.05.2009 20:42

Meine hat's soeben auch erwischt. Sie wurde 9 Jahre und 6 Monate alt :thumpsup:
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Jacky777 » 11.05.2009 21:01

Zet3 hat geschrieben:Meine hat's soeben auch erwischt. Sie wurde 9 Jahre und 6 Monate alt :thumpsup:


^^^die sparsamen Schwaben mal wieder :mrgreen:

Beim Kleinen hielt die 5 Jahre, beim Dicken 5 Jahre
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Zet3 » 12.05.2009 22:40

Jacky777 hat geschrieben:Beim Kleinen hielt die 5 Jahre, beim Dicken 5 Jahre


Der Berater des Batterieherstellers meinte: So wie man mit der Batterie umgeht, so lange hält sie auch :mrgreen:
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Lebensdauer Batterie

Beitragvon Jacky777 » 13.05.2009 12:23

Zet3 hat geschrieben:
Jacky777 hat geschrieben:Beim Kleinen hielt die 5 Jahre, beim Dicken 5 Jahre


Der Berater des Batterieherstellers meinte: So wie man mit der Batterie umgeht, so lange hält sie auch :mrgreen:


Das ist eine eigenartige Aussage. Da ZZZ 1) in den ersten Jahren viel Langstrecke lief, wurde entsprechend gut nachgeladen. Trotzdem versagte Sie ihren Dienst. ZZZ 2) lief hingegen beim Vorbesitzer und mir im Stadtverkehr mit Kurzstrecken, also viele Starts und geringere Lademöglichkeiten.

Wenn man eine leere Batterie hat, was muß man dann tun? Auf die Autobahn, ca. mit 120 km/h rum lädt sie am stärksten wieder auf (so Fachleute in Kfz-Betrieben!). Nur bei einem sogenannten "Zellenschluß" lädt sie selbst dann nicht mehr auf - also das Ende der Leistung - und den verursacht nicht der Nutzer des Fahrzeuges (wie auch?).
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x