Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon bubi-jochen » 06.12.2007 22:27

Hallo zusammen
habe in einer Oldtimerzeitschrift beim Durchblättern zufällig gelesen, daß eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Garage doch sehr schädlich sein kann.
In meiner Garage, wo mein Saisonzetti noch bis März stehen muß habe ich jetzt erschreckende 90% gemessen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das ändern könnte, ohne gleich eine Luftdichte Hülle für ein paar hundert Euro zu kaufen!? Oder macht es am Ende gar nicht so viel aus, wenn man das Fahrzeug nur ein paar Monate nicht bewegt? Gruß Jochen :sunny:
Benutzeravatar
bubi-jochen
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 444
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 13.11.2007 21:59
Wohnort: Schwabenlande

Z3 roadster 2.2i (09/2001)

   



  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon viper.rt » 07.12.2007 07:34

Hallo Jochen,

bist Du wirklich sicher mit den 90% ?? Das wäre ja schon ne Tropfsteinhöhle und der Schimmel müsste spriesen überall. Gibts da keine Luftaustauschlöcher?? Das erscheint mir sehr hoch, da müsste sich die Feuchtigkeit auf dem Auto niederschlagen.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon bluebabe » 07.12.2007 10:23

Hallo Jochen,
mir ist mal die Feuchtigkeit in mein damaliger MG reingegrochen. :enraged:
Ich hatte ihn über Winter in einer Sammelgarage stehen. Als ich im Frühjahr fahren wollte, traf mich der Schreck :x
Überall im Fahrzeug hatte sich weißer Schimmel gebildet, obwohl ich ihn mit einer ganz dünnen Nylongarage abgedeckt hatte. Bis ich diese Sauerei wieder sauber hatte :enraged:
Ich hab irgendwo gelesen, dass man sich ein Päckchen Trockengranulat ins Auto legen sollte, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Gibt es im Bauhaus.
Versuch es mal damit.
Gruß Jutta
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon bärchen » 07.12.2007 13:18

bluebabe hat geschrieben: Ich hab irgendwo gelesen, dass man sich ein Päckchen Trockengranulat ins Auto legen sollte, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Versuch es mal damit.



Guter Gedanke, muss aber regelmäßig gewechselt werden! :wink:


Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon ruppi » 07.12.2007 13:34

90% Luftfeuchtigkeit im Raum ist ja schon fast Nebel! Das würde ich auch nochmal nachmessen. Ansonsten ist das mit dem Granulat ist ne gute Sache.
Unter normalen Bedingungen reicht aber auch ein geöffnetes Fenster für einen entsprechenden Luftaustausch. Wenn die Feuchtigkeit mal reingekrochen ist kann sie ansonsten bei Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen sich nicht mehr verteilen und schlägt sich als Wasser nieder und es wird feuchter und feuchter ... :cry:
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon Pitty59 » 07.12.2007 15:22

[ externes Bild ] 90 Prozent Luftfeuchtigkeit??? [ externes Bild ]

Sag mal, steht dein Zetti in der Dampfsauna? [ externes Bild ]

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal so ein Feuchtbiotop als Einstellmöglichkeit. Habe mir mein damaliges Cabrio mit alten Zeitungen ausgelegt und diese alle paar Wochen ausgetauscht.
War auch ein wirksamer Schutz gegen Schimmel... [ externes Bild ]
:enraged: Mir sind allerdings die hochglanzpolierten Felgen angelaufen...


Greetzzz , Pitti 8)
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon HDR » 07.12.2007 19:00

Guten Abend,

ich messe die Luftfeuchtigkeit in meiner Garage regelmäßig. Bei diesem Wetter kommt man leicht auf 90 %. Ich habe auch das Trockengranulat drinstehen. Aber auf einen idealen Wert von ca. 50% bekommt man die Garage damit auch nicht.
Wenn Du eine bestimmte Luftfeuchte erreichen willst, musst Du schon andere Geschütze auffahren.

Gruß

Hermann
Benutzeravatar
HDR
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 104
Themen: 15
Registriert: 28.09.2006 12:23
Wohnort: nähe Osnabrück

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon Discus » 07.12.2007 20:57

Hallo,

am ehesten wird das wohl ein Problem sein, wenn auf eine/n kalte/n Tag/Nacht wärmeres Wetter folgt.
Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit binden als warme. Wird es wärmer,
dauert es noch bis der Zetti auch wieder auftaut, und in dieser Zeit kondensiert natürlich das Wasser aus der wärmeren und damit feuchten Luft auf dem Auto.
Ich versuche dem entgegen zu wirken, indem ich das Garagentor bei solchen Wetterlagen für ein paar Stunden öffne um den Ausgleich zu beschleunigen. Aber wenn man nicht immer zuhause ist, ist das natürlich auch schlecht...
Daher wird auch ein Saisonfahrzeug irgendwann mal mit rosten anfangen.
Ich denke es ist wichtig dem ganzen mit Konservierung aller metallischen
Teile des Fahrzeuges zu begegnen. Aber ob das für ewig hilft :roll:

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon viper.rt » 07.12.2007 21:17

Wohl dem, der eine beheitzte Garage hat :D :D

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch?

Beitragvon bubi-jochen » 07.12.2007 21:53

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps :2thumpsup: War gerade in meiner Garage und hab nochmals nachgeschaut. Es sind immer noch 90% auf dem Hygrometer angegeben. Ich habe zwei getrennt voneinander stehende Garagen. In der, welcher mein Zetti steht ,ist schon etwas älter, ca 25 Jahre. Im Inneren befindet sich ein Ablaufrohr von der darüberliegenden Terasse. Bei sehr starkem Regen kann es schon einmal vorkommen, daß die Ablaufrinne nicht mehr mit der Menge an Wasser klar kommt und deshalb kann es schon einmal passieren, daß Wasser durch die Garage läuft. Desweiteren ist das Garagentor leider nicht mehr in einem sehr guten Zustand und schließt die Garage nicht besonders gut ab. Wahrscheinlich werde ich es mit Granulat versuchen und somit die Sache vielleicht in den Griff bekommen. In der neueren Garage welche sich im Haus befindet steht der 1er BMW von meiner Frau. Vielleicht tausche ich die beiden Autos ja, denn der Zetti ist mir dann doch noch um einiges mehr ans Herz gewachsen. Viele Grüße Jochen :sunny:
Benutzeravatar
bubi-jochen
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 444
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 13.11.2007 21:59
Wohnort: Schwabenlande

Z3 roadster 2.2i (09/2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x