mein Sohn möchte sich gerne ein Cabrio kaufen und bat mich um hilfe....
... und da ich nicht sooo der Autokenner bin wie er vieleicht glaubt bitte ich euch um Hilfe.
Sohnemanns Vorstellung (er ist nun auch schon über 30
 ) kreisen um Mazda MX5, MG, Fiat Brachetta und BMW Z3.
 ) kreisen um Mazda MX5, MG, Fiat Brachetta und BMW Z3.
Spontan habe ich ihm zum Z3 geraten da meine Freundin einen alten 320i fährt (Bj 94 187000Km) und der ausser einem Kugelgelenk und einer gebrochen Feder noch absout keinen defekt hatte... und baut der Z3 nicht auf dem 3er-Modell auf?
Zu den Eckdaten: es stehen 5000-9000€ zur Verfügung. Ihm würde der 1.8 reichen
Was könnt ihr mir so Tips geben wenn ich jetzt auf die Suche gehe? Gibt es irgendwelche Baujahre die grundsätzlich zu meiden sind, oder lieber 2L-Maschine weil die dauerhafter ist, oder Zahnriemen wechsel, oder oder...
Sprich: ich suche eine Art Faq-sammlung die mir hilft meine Suche ein zu grenzen.
Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Allerdings steh ich auch irgendwie mit der Suche in Foren auf kriegsfuß
 
 
Danke für Tips, Links, Hinweise, Vorschläge
Grüße Manuel, der sich selber nur mit seinen T4 auskennt

 von noob » 30.10.2007 12:12
von noob » 30.10.2007 12:12 


 hotlinking rulez!
  hotlinking rulez!  

 
   

 
   
 .
 . 
 
  Wobei man außerdem auch noch unterscheiden muss, ob es sich nun um einen "gescheiten" Sechszylinder handelt (2.8er "Singlevanos" aufwärts!), oder nur um einen 2.0 oder 2.2i, die keinesfalls die typischen BMW-Sechszylinder-Tugenden aufweisen, abgesehen vom ruhigen Lauf vielleicht. Die höhere Endgeschwindigkeit der Sixpacks betrachte ich auch als irrelevant, der Z3 Roadster wurde für die Landtstraßen gebaut, nicht für die zunehmend tempolimitierten Autobahnen! Wer sich also die großen Sechszylinder nicht leisten kann oder will, der ist mit einem 1.8/1.9/1.9i sehr gut bedient. Wenn aber Sixpack, dann bitteschön Minimum 2.8! Alle "Kleinsechszylinderfahrer" mögen mir meine Ansicht verzeihen, aber ich spreche aus Probefahrterfahrung!
  Wobei man außerdem auch noch unterscheiden muss, ob es sich nun um einen "gescheiten" Sechszylinder handelt (2.8er "Singlevanos" aufwärts!), oder nur um einen 2.0 oder 2.2i, die keinesfalls die typischen BMW-Sechszylinder-Tugenden aufweisen, abgesehen vom ruhigen Lauf vielleicht. Die höhere Endgeschwindigkeit der Sixpacks betrachte ich auch als irrelevant, der Z3 Roadster wurde für die Landtstraßen gebaut, nicht für die zunehmend tempolimitierten Autobahnen! Wer sich also die großen Sechszylinder nicht leisten kann oder will, der ist mit einem 1.8/1.9/1.9i sehr gut bedient. Wenn aber Sixpack, dann bitteschön Minimum 2.8! Alle "Kleinsechszylinderfahrer" mögen mir meine Ansicht verzeihen, aber ich spreche aus Probefahrterfahrung!  

 
    
   



