Z3 Teile aus USA

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 Teile aus USA

Beitragvon Bullet » 13.06.2007 13:36

http://www.slickcar.com/accessories/z3_accessories.asp

Die Bremsscheiben gefallen mir besonders gut. Zu dem Preis...
TÜV & Co. kann man wohl damit vergessen, oder?

Mal ne Frage nebenbei:
Gibt es für den Z3 ne Möglichkeit des Fernstarts und kann man irgendwie diesen "Licht Knopf" an der original Fernbedienung zusammen an die NSW koppeln? Also so wie bei den Mercedes heutzutage....

Was auch stark aussieht sind die Nebler, wo je nach Blinkrichtung der linke oder der rechte für die Dauer des Blinkvorgangs leuchtet, quasi als Kurvenlicht.

Noch was... Hab von Infinitas ein Angebot bekommen für einen Kompressor. Einbau inkl. TÜV (keine mechanischen Veränderungen am Motor selbst) mit 2 Jahren Garantie (verlängerbar) für knapp 4.900,-€ Mehrleistung mit Serienteilen 55PS und 45Nm. Taugen die Dinger von Infinitas was? Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Benutzeravatar
Bullet
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 171
Themen: 11
Bilder: 29
Registriert: 20.04.2007 16:12
Wohnort: Reichshof (bei Gummersbach)

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon AlpineZ3 » 22.06.2007 11:07

Fernstart? Über die Schlüssel-Fernbedienung? Ich stelle meine Autos grundsätzlich mit eingelegtem Gang ab, da wäre es fatal, wenn das Auto anspringt :roll:
Benutzeravatar
AlpineZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 134
Themen: 18
Registriert: 11.05.2007 08:52
Wohnort: Holzminden

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon hoagie » 22.06.2007 11:23

Naja, in USA hab ich das mit dem Fernstart schon gesehen, da natürlich in Verbindung mit einem Automatikwagen. So kann der bequeme, amerikanische Fahrer sein Auto schon mal von der Wohnung starten, um den Wagen vorzuheizen, bzw. kühlen. Ich dachte immer, so ein System sei (zu recht!) in Deutschland verboten...

Generell wird für diese Artikel allerdings gelten, daß keine der technischen Spielereien aus diesem Shop in Deutschland zugelassen sind. Bedenkt man das Porto, den Zoll und die 100% kommenden Probleme mit der Stvzo wird sich eine Bestellung dort nicht lohnen.

Zu den Lichtspielereien: Es gibt sicherlich irgendwo im Netz Schaltpläne der Beleuchtungseinrichtung. Vielleicht kann man auch ein Blinkermodul entsprechend umbauen und an die Nebler hängen? Mit genug Willen und ein bißchen Geschick geht das bestimmt alles...
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon GodlikeZ » 22.06.2007 11:43

ein fernstartteil einabauen würde rein theoretisch gehn, allerdings müsstest dann immer schon den schlüssel im schloss stecken haben wegen der wegfahrsperre :wink:

den lichtknopf mit den neblern verbinden ist auch keine grosse sache. musst nur durch die innenbeleuchtung ein relais ansteuern, welches die nebler anmacht. sowas is schnell zu realisieren.

das adaptive kurvenlicht wird dann schon bisschen schwieriger, da es nicht durch die blinker gesteuert wird, sondern durch die lenkung.
so ein benz wechselt das licht auch wenn er nicht blinkt und was bringt ein kurvenlicht, wenn ich auf der landstrasse vor jeder kurve blinken muss?

klar blinkergesteuert wäre es ein leichtes in der umsetzung, aber eben auch bisschen kompliziert in der handhabung und somit auch überflüssig. die originalumsetzung wie im benz wird bei uns nicht hinhauen, also müsste man sich selbst was für die umschaltung überlegen (microschalter mit nockenbetätigung an der lenksäule zum beispiel)

umsetzen kann man auf jeden fall so gut wie alles irgendwie. macht aber halt auch viel arbeit :2thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon Bullet » 22.06.2007 13:12

Das mit der Innenraumleuchte hört sich gut an... werd mal überlegen. Wobei es da ja auch so ein "Tagfahrlichmodul" gibt, was die "Comming Home" Funktion hat. Also z.B. Nebelscheinwerfer noch nachleuchten nachdem man den Wagen abstellt. Wird heiß im "anderen" Roadster-Forum debatiert... aber 69,-€ sind mir da zu teuer, obwohl es schnell und Kompfortabel über die Sicherungssteckplätze funktioniert.
Hier ein Link:
http://www.daylightrunning.de/html/bmw.html

Hab was zum Abbiegelicht (sogesehen kein Kurvenlicht):
http://cgi.ebay.de/Abbiegelicht-fuer-al ... dZViewItem

Mit dem Fernstart geht das nur, wenn kein Gang drin ist und die Handbremse angezogen ist. Hab das mal irgendwo gesehen... aber habt Recht. Ist nur Spielerei... außerdem ist ja da das Problem mit der Wegfahrsperre.

Mit einem Umbau des komplett elektrschen Verdecks (auch vom Schlüssel steuerbar) müsste man noch ne Runde grübeln. Für den Z4 gibt es ja sowas als "Plug'n'Play Modul". Bei dem Z4 braucht man aber nicht die Hebel rum zu legen... Hat da einer ne Idee???

Grüße
Ladis
Benutzeravatar
Bullet
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 171
Themen: 11
Bilder: 29
Registriert: 20.04.2007 16:12
Wohnort: Reichshof (bei Gummersbach)

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon GodlikeZ » 22.06.2007 13:16

Bullet hat geschrieben:
Mit einem Umbau des komplett elektrschen Verdecks (auch vom Schlüssel steuerbar) müsste man noch ne Runde grübeln. Für den Z4 gibt es ja sowas als "Plug'n'Play Modul". Bei dem Z4 braucht man aber nicht die Hebel rum zu legen... Hat da einer ne Idee???

Grüße
Ladis


da hast du immer, das problem, dass dein verdeck erst per hand entriegelt und ein stück geöffnet werden muss. wird also nie was werden mit der fernbedienung fürs verdeck :wink:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon Bullet » 22.06.2007 15:00

Vielleicht kann man die Hebel ja irgendwie durch Hydraulikzylinder oder Elektromotoren ersetzen... Werd mal im Urlaub einpaar Gedanken machen.
Benutzeravatar
Bullet
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 171
Themen: 11
Bilder: 29
Registriert: 20.04.2007 16:12
Wohnort: Reichshof (bei Gummersbach)

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon GodlikeZ » 22.06.2007 15:07

Bullet hat geschrieben:Vielleicht kann man die Hebel ja irgendwie durch Hydraulikzylinder oder Elektromotoren ersetzen... Werd mal im Urlaub einpaar Gedanken machen.


spar dir das gedanken machen. hab ich vor 4 jahren schon gemacht. die einzige möglichkeit wäre ein komplett anderer verdeckmechanismus, ein abändern des oberen scheibenrahmens und das rechnet sich nicht wirklich.
die vorhandenen verriegelungshebel automatisieren kannst vergessen. zu wenig platz, zu hohe stellkraft benötigt, keine befestigungsmöglichkeit, vorhandener öffnungsablauf passt nicht.........
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon Bullet » 22.06.2007 15:15

Dem Konschtruktör ist nix zu schwör... :mrgreen:

Mal sehen...
Benutzeravatar
Bullet
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 171
Themen: 11
Bilder: 29
Registriert: 20.04.2007 16:12
Wohnort: Reichshof (bei Gummersbach)

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3 Teile aus USA

Beitragvon bärchen » 22.06.2007 19:43

Hi,

det kleene Dach kann doch jeder och so uff machen. Naja, jeder wie er mag...
Fernstart hatte ich schon vor Jahren in meiner Vmax drin, coole Sache! Jut, keen Zetti...

@Bullet: watn fürn Urlaub? Konschtruktörjedanken im Urlaub, neee, icke nicht. Da kick ick ma doch lieber die hübschen Mädels an und baue Zelte :D

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Z3Horst und 1 Gast

x