Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon magge258 » 22.07.2023 20:56

Hallo in die Runde!

ich möchte mit ein neues Diagnosegerät zulegen, da ich mit Carly nicht mehr zufrieden bin. Im Netzt bin ich auf das iCarsoft Max gestossen. Hat jemand von euch Erfahrung damit bzw. mit was lest ihr aus? Es sollte aufjedenfall für meine Zetti, aber auch für meinen G20 und für den Mini F56 passen und auch diverse Livedaten zur Fehlersuche auslesen können.
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 295
Themen: 75
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon OldsCool » 22.07.2023 23:06

Das Foxwell NT530 soll ganz tauglich sein. Ich persönlich würde aber auf jeden Fall BMW Software verwenden (via Laptop). Beim G20 und Mini wird das Foxwell ohnehin nicht funktionieren. Die brauchen ein Ethernet-Interface...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6190
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon saratoga » 23.07.2023 08:59

Hallo Zusammen,
man muss zuerst mal darauf achten welches Modelljahr man hat , denn einige frühe Modelle haben bereits eine OBD Schnittstelle unter der Armaturenbrett , aber damit kann man nicht auf alle Daten zugreifen.
also ggf auch einen Adapter mitkaufen - ansonsten nutze ich das 1A Diag plus Adpater und der BMW Software auf einem Laptop - für unterwegs habe ich immer einen kleinen China OBD Stecker (für 10 €) dabei der ein eigenes WLAN aufbaut und mit dem ich eventuelle Fehler via Handy zurücksetzen kann.
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 245
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon ageage » 23.07.2023 12:07

altes laptop bei ebay erstehn (win7 32bit) ...lenovos sind unverwuestlich... und dann mal das www nach der IN... Software durchsuchen (die hier nicht genannt werden darf...) interface kabel dazu und gut is....

just my five cents
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon OldsCool » 23.07.2023 13:50

Es geht heutzutage auch problemlos mit Windows 10. Mit dem angepassten Spezial-Elm327 Bluetoothdongle für <50€ sogar drahtlos und inkl. ADS für die älteren Steuergeräte/Baujahre.
Dank findiger Bastler ist das inzwischen kein Hexenwerk mehr und Gefummel mit uralter Hardware und Serieller Schnittstelle, XP VMs usw....

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6190
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon John57 » 23.07.2023 19:01

Mal ne Zwischenfrage: warum darf man die IN... Software nicht nennen? Und welche oder was ist es genau? Erhellt einen unwissenden :lol:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon Domi-2.0 » 23.07.2023 19:08

Weil es die Software nicht für Privatpersonen gibt bzw. ganz allgemein ist das Programm ausschließlich für BMW-Betriebe gedacht.
D.h. egal auf welchem Wege man das Programm besorgt, es ist nicht gesetzeskonform :wink:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 869
Themen: 77
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon OldsCool » 23.07.2023 19:51

Es ist eigentlich nicht mal für BMW Betriebe (das ist I*S*T*A), sondern ein internes Entwicklungstool, welches halt mal geleakt wurde.
Daher auch nicht sonderlich endanwenderfreundlich, weil nie dafür gedacht. Es kann aber halt alles :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6190
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon Domi-2.0 » 23.07.2023 21:07

Wieder etwas gelernt. So oder so: es ist ganz arg böse, aber sehr hilfreich :mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 869
Themen: 77
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Welches Diagnosegerät empfehlt ihr?

Beitragvon John57 » 23.07.2023 22:39

:thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x