Es gibt einige Berichte, dass insbesondere die älteren Autos mit E10 nicht so gut klarkommen (Leitungen, Dichtungen etc). Für mich sehe ich daher keinen Vorteil für E10
Potenzielles Risiko würde ich auch nicht wegen 20 Euro Ersparung im Jahr eingehen. Sollte man bedenken, dass die Leitungen alt sind und weniger von aggressiven Alkohol und Wasser vertragen werden. Ansonsten könnte der Leebmann24 noch mehr über den Umsatz freuen
Ich fahre im E30 325i E10, seit es dieses Benzin gibt. Der E30 ist Bj. 3/87 und daher älter als der Z3. Der E30 läuft heute noch als Alltagsauto und hat nach über 300.000 km noch keine Probleme gemacht. Meine Frau fährt im Audi A3 Bj. 5/2003 auch E10 und hat keine Ausfälle.
E5 hat 5% Bioethanol und der E10 hat 10% Bioethanol. Einen Mehrverbrauch konnte ich wegen den zusätzlichen 5% nicht feststellen.
Eine Autozeitschrift oder ADAC haben den Biozusatz mal an einigen Zapfsäulen nachgeprüft. In keiner Probe war wirklich 10% drin. Meist waren es auch nur um die 5%.
Mir geht es um das Prinzip: Keine Urwaldabholzung damit wir in D Palmöl verbrennen für unsere Scheinheiligkeit.
Die Verbrauchtests einschlägiger Prüfer ergaben einen Mehrverbrauch der den geringeren Preis nicht aufwiegt.
Zuletzt geändert von Mach2.8 am 13.03.2021 23:05, insgesamt 1-mal geändert.