Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 25.06.2018 19:16

Vor einigen Wochen habe ich einen ziemlich roten Z3 Roadster bei einem Händler gesehen. Nach langem hin und her habe ich ihn gekauft. Bis auf ein paar Steinschläge und kleinen Einstiegsspuren am Sitz quasi neu innen und außen. Zustand ist echt super. Allerdings ein Kanada-Import und dazu mit US Bremsen, Fahrwerk und Rädern.
Jetzt mache ich mich langsam daran, ihn zulässungsfähig zu kriegen. Fahrzeug ist aus erster Hand mit CARFAX, aber so gut wie ohne Papiere. Die ganzen Anbauteile sind nicht dokumentiert und es sind keine Unterlagen dazu da.

Hat jemand Erfahrung mit:
- Felgen von FIKSE (glaube PM10, vorne 225, hinten 285)
- Bremsen von UUC Motorwerks (laut deren Aussage von SSBC http://ssbrakes.com/)
- Heck und Frontstoßstangen von AC Schnitzer

Ich habe mal vorsichtig beim TÜV angefragt. Der Prüfer meinte, dass die Scheinwerfer vermutlich getauscht werden müssen, eine Nebelschlussleuchte nachgerüstet werden muss, eine COC vergelegt werden muss und ein Abgasgutachten für den Motor (S52 mit 179 kW).

Der Händler hat zumindest überall gelbe Birnchen eingesetzt :|

Hat jemand Erfahrung mit der Zulassung eines US Z3M in Deutschland und könnte mir ein paar Informationen beisteuern?

IMG-20180618-WA0001.jpg
IMG_20180621_181546_small.jpg
IMG_20180621_181546_small.jpg (15.75 KiB) 1479-mal betrachtet
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon PeWe » 25.06.2018 19:42

Ahnung hab ich keine, aber ein heißes Geschoß, der rote Baron.... :2thumpsup:

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3111
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon pat.zet » 26.06.2018 20:57

Hallo im prinzip ist es recht einfach ,habe die Felgen eine artTüv gutachten in dem wenigstens traglasten und festigkeit geprüft sind wirds leichter , ist nichts vorhanden ( natürlich keine KBA Nr auf der felge ) werden sie als schöne gartenschlauch halter zu verwenden sein.
Das gleiche problem mit der Bremse , ist es eien umgelabelte Stopteckh und das irgendwie ersichtlich kann man da versuchen eien Tüv Ga zu erhalten .......
Das US Z3 m S52b32 datenblatt mit deiner Fahrgestellnumer , gibts bei BMW in münchen das enthält dann die abgas bestätigung .
Schnitzer teile haben in der regel eine nummer, mit dieser nummer bekommt bei AC Schnitzer ( kohl gruppe ) die passenden unterlagen ........
Scheinwerfer umrüsten , und ns leuchte nachrüsten , evtl ausnahme genehmigung wenn keine scheinwerfer höhen verstellung verbaut ist ......
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 26.06.2018 21:22

Vielen Dank für die Infos! Ich habe gestern noch länger mit dem TÜV-Prüfingenieur telefoniert und mit dem örtlichen BMW-Händler.
Für das Datenblatt sind 250 € fällig :shock: aber dann sollte man um das Einzelabgasgutachten rumkommen was ja erheblich teurer wäre.

Die Felgen hat schon jemand mit einem Porsche 911er zugelassen bekommen, ich habe den entsprechenden Thread in einem anderen Forum gefunden. Ich habe die Papiere in den USA angefragt, aber die sind da gefühlt nicht sehr papierfreudig...

Die Bremsen von SSBC werden in Deutschland ab und an an Corvetten verbaut. Ich habe Fotos gemacht und mit dem Hersteller geschrieben. Der hat mir alle möglichen Teile angeboten, aber ob es Papiere gibt, wird spannend. Ganz ohne Papiere wirds wohl sehr schwierig laut Prüfingenieur. O-Ton:"Dann hat das Fahrzeug zwar schöne Bremsen aber da können Sie dann nur auf dem Hof Kreise fahren."

Nebelschlussleuchten wurden tatsächlich nachgerüstet. Ich habe mal die Rückleuchten zerlegt. Dort sind Halterungen, Kabel und Birnchen eingebaut worden. Und der entsprechende Schalter ist auch vorhanden. Sind die US-Rücklichter mit Nebelschlussleuchten und gelben Blinkerbirnchen TÜV-fähig?

Die vorderen Scheinwerfer haben Aufkleber mit US-right und US-left und DOT-Nummer. Die müssen vermutlich getauscht werden? Höhenverstellung ist auch keine drin.

IMG_20180626_191549.jpg
IMG_20180626_191651.jpg
IMG_20180626_191705.jpg
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Mach2.8 » 27.06.2018 00:17

Hallo Stevmon,

da der Zetti aus Kanada und nicht USA kommt, hatte der vielleicht schon die Nebelrückleuchten.
Es sollte auch ein km Tacho drin sein, was auch noch ein Vorteil wäre.
Die Scheinwerfer müssen auf jeden Fall ausgetauscht werden. Die fehlende Höhenverstellung würde ich mal nicht erwähnen...
Die Rückleuchten müssen eigentlich die Europäische E Nummer haben. Es fahren aber auch hier US cars mit roten Blinkern rum, das sollte eigentlich ja auch nicht genehmigungsfähig sein...Ich würde das mal drauf ankommen lassen.
Gibt es eine Werkstatt für US cars in deiner Nähe? Dann würde ich versuchen dort den Tüv machen zu lassen. Da geht oft mehr wie wenn ein Laie zu denen im blauen Anzug zu Besuch kommt.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl/Baden
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3384
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon seppo » 27.06.2018 08:44

Mach2.8 hat geschrieben:Hallo Stevmon,
Die Scheinwerfer müssen auf jeden Fall ausgetauscht werden. Die fehlende Höhenverstellung würde ich mal nicht erwähnen...


Die US Scheinwerfer scheinen keine LWR Motoren zu besitzen. In den Scheinwerfer ist eine Art Wasserwaage zur Nivellierung verbaut worden. Hat der Z3 unter dem Lenkrad denn ein LWR Einstellrädchen? Ansonsten wäre vielleicht noch der Verbau der elektronischen Leuchtweitenregulierung nötig, diese wäre bei einem Austausch auf ECE / EU Scheinwerfer definitiv von Nöten.
Dateianhänge
2018-06-27_08h41_58.png
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Stevmon » 27.06.2018 17:05

Eine elektrische Leuchtweiteneinstellung ist nicht verbaut. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob eine Art Handdreher an den Scheinwerfern ist. Ich mache nochmal genaue Bilder davon.
Anscheinend ist es möglich eine Ausnahmegenehmigung für die fehlende Leuchtweiteregulierung zu bekommen.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Z3bastian » 07.07.2018 16:55

Wenn du die Teile nicht vom TÜV abgenommen kriegst, gibt es bestimmt ein paar Leute in diversen US BMW Foren die dir die Dinger abnehmen würden. Bevor du die so entsorgst. ;)
Bzgl. roter Blinker habe ich jetzt auch schon öfters mal neuere US Karren damit hier rum fahren sehen. Und das waren keine mit US-/Militärkennzeichen. :shock:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Kreisverkehr00 » 08.07.2018 03:43

Mach2.8 hat geschrieben:Es fahren aber auch hier US cars mit roten Blinkern rum, das sollte eigentlich ja auch nicht genehmigungsfähig sein...Ich würde das mal drauf ankommen lassen.


Orange Blinker sind erst ab Erstzulassung 1970 Pflicht. Frühere Baujahre brauchen da nichts umrüsten.

Zum Thema:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Bei US-Umrüstung ist es reine Willkür des Prüfers was du machen musst und was nicht.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Zulassung US-Z3 mit Umbauten

Beitragvon Z3bastian » 08.07.2018 12:21

Wie gesagt, ich habe schon mehrfach NEUE US Fahrzeuge mit roten Blinkern und deutschen Kennzeichen hier rum fahren sehen. Das letzte war ein Cadillac SUV mein ich.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x