Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon Hans-J-Meyer » 30.06.2016 12:24

Hallo zusammen,
ich habe einen Z3 2,8 Baujahr. 97 mit 34.000km Laufleistung, der seit 2006 in der Garage steht und nicht angelassen oder bewegt wurde.
Ich möchte den Wagen reaktivieren. Was ist zu tun? ich möchte die Arbeiten von einer Werkstatt ausführen lassen (ob BMW oder freie Werkstatt weis ich auch nicht.) Ich möchte Kostenvoranschläge einholen, will mich aber nicht über den Tisch ziehen lassen. Ich habe bis zu 2000 Euro für die Wiederinbetriebnahme kalkuliert. (Es müssen ja auch alle Reifen neu.)
Hat jemand Erfahrung mit Wiederinbetriebnahme? Oder kennt eine Werkstatt im Aachen - Kölner - Düsseldorfer Raum.
Was würdet Ihr tun ???
Vielen Dank
Hans Meyer
Hans-J-Meyer
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2013 13:37
Wohnort: Eschweiler

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon skifxj » 30.06.2016 13:01

Hallo,

wenn man nichts selber machen kann, Fahrzeug ohne (!!!) Startversuch mittels Fahrzeugtransport (Hänger / Abschleppwagen) in eine BMW-Werkstatt bringen lassen.
- Inspektion II incl. neuer Batterie machen lassen, dadurch wird eigentlich alles geprüft bzw. gewechselt.
- Ggf. fallen zusätzliche Arbeiten an, z.B. Bremsen, Reifen usw.
- Vorab mit der Werkstatt absprechen, dass auch der TÜV in dieser Werkstatt gemacht werden soll (meist muss hierfür ein spezieller TÜV-Prüfer bestellt werden).
- Vorteil alles aus einer Hand und einsatzklares Fahrzeug mit TÜV.
- Kosten liegen ca. bei 500€ für Inspektion, 200€ für Batterie, 500€ für Reifen, ?€ für TÜV, 250€ für Fahrzeugtransport, usw. (bitte vorher Preise einholen !)

Alternative wäre evt. Young- bzw. Oldtimerwerkstatt, die auf BMW-Fahrzeuge spezialisiert sind. Meist sind dies ehemalige BMW-Werkstätten mit meist engagierten Meister, wobei m.E. die Kosten auf ähnlichem Niveau liegen. Vorteil ist hier, dass meist ein direkter, persönlicher Kontakt / Absprache mit dem Meister erfolgt.

MfG
skifxj
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon klein170478 » 30.06.2016 13:29

Also zuerst nicht starten und anliefern lassen.
Alle Flüssigkeiten neu. Reifen und batterie neu.
Prüfen ob Bremsen und Zündkerzen noch i.o
Prüfen ob Stossdämpfer noch ok
Klimawartung
Keilriemen/Rippenriemen neu
Wegen Standzeit sicherlich auch alle Fahrwerksgummies hart und müssen gemacht werden.

Hier fährt der Meister selbst Z3 und haben Ahnung.
Alle 6 jahre gehe ich dort hin und mache den Z für rund 1,5K komplett fertig.
Tüv auch im hause


Poot & Kueßner GmbH
Reparaturannahme/Büro
Neuenhöfer Allee 102
50935 Köln

Werkstatt:
Franzstraße 51-53
50935 Köln

Telefon: +49 221 9 41 55 46
Fax: +49 221 9 41 55 48
Email: info@kfz-meisterbetrieb-koeln.de
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon FinZ3 » 30.06.2016 14:56

alle flüssigkeiten wechseln. Kann man eigentlich leicht selber. Batterie tauschen ebenfalls. Kerzen tauschen. Alle Riemen vorher prüfen Und dann einfach mal starten :thumpsup:

Bremsen ggf fest, könnten sich aber noch lösen. kupplung wird ggf. etwas ruppig sein. Reifen dann wechseln lassen. Dann sollte der Bock wieder Schnurren.

Kostenpunkt inklusive Reifen 700€-1000€ :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon Toni » 30.06.2016 15:12

Hallo Hans,

ist aus deiner geplanten Wiederinbetriebnahme in 2013 nichts geworden ?

Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon toddel » 30.06.2016 15:33

2013 waren es 5 Jahre, 3 später 10?

Geht nicht...
Benutzeravatar
toddel
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 597
Themen: 129
Bilder: 0
Registriert: 01.04.2016 03:53
Wohnort: Hennickendorf

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon Hans-J-Meyer » 01.07.2016 14:35

Hallo Toni, hallo toddel,

ja richtig, 2013 habe ich mich in diesem Forum angemeldet, weil ich informationen zur wiederinbetriebnahme sammeln wolte.
Da die Papiere bei meinen Eltern lagen, habe ich geschätzt das der BMW 2008 stilgelegt wurde. Tatsächlich wurde Er aber schon 2006 (heute habe ich die Papiere bei mir) abgemeldet. Die 5 Jahre die ich angegeben hatte sollten nur eine ausergewöhnlich lange Standzeit representieren.

2013 ging es mir finanziel nicht so gut, und ich dachte, wenn ich den BMW reaktivieren würde, könnte ich ihn verkaufen.
Leider hat's finanziel nur für's nötigste gereicht, und das Auto blieb im winterschlaf.

Heute gehts mir finanziel wieder besser, sodas das Projekt Z3 wieder angegangen werden kann.

Eine Anfrage bei BMW mit obigen Daten hat auch nicht viel gebracht:
..."Da ich das Fahrzeug und die Mängel /Probleme Ihres Z 3 nicht kenne , kann ich nicht sagen
was zu tun ist.
Springt der Motor nicht an ? Oder ist die Batterie entladen ?
Das Abschleppen von Eschweiler bis zu uns würde 127,00 Euro kosten
Gerne würde ich mir ( auch gerne mit Ihnen das Fahrzeug) auf der Hebebühne ansehen um
zu beraten was für Sie und Ihr Fahrzeug Sinn macht.
Ein Kostenvoranschlag würde 50,00 Euro kosten , wird bei Durchführung der Arbeiten Ihnen erstattet. ..."

Also ich denke, wenn ich einer BMW-Werkstatt sage, das der Z3 10 Jahre nicht bewegt wurde, könnte doch mehr an Information rüberkommeen.

@ALL
Vielen Dank für die Kontaktdaten zu Werkstätten. Ich habe alle angeschrieben, und warte auf Antwort.
Ich werde hier berichten wie es weitergegangen ist.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Hans-J-Meyer
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2013 13:37
Wohnort: Eschweiler

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon VauZwei » 01.07.2016 15:16

Video anschauen:
http://www.classic-car.tv/know-how/moto ... andzeiten/

oder Flüssigkeiten/Batterie wechseln, Zündkerzen prüfen und auf gut Glück starten....
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon z319i » 02.07.2016 17:59

wahrscheinlich: batterie kaufen, öl und filter wechseln und fahren - alles andere sieht man eh dann :!:
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Nach 10 Jahren Wiederinbetriebnahme. Was tun?

Beitragvon Cubis » 03.07.2016 17:29

Mein M Coupe war 6 1/2 Jahre in einer Halle geparkt.

Ich hab mir einen Trailer geliehen und es selbst zu einer Werkstatt geschleppt.

Wie schon vorher geschrieben, wurden alle Flüssigkeiten getauscht, ebenso Zündkerzen, Batterie und Reifen. Sprang dann beim ersten Versuch an und lief problemlos.

Ich habs dann noch professionell polieren und versiegeln lassen (Cairbon CB33, kann ich nur empfehlen). Leder wurde aufbereitet (WOW Ergebnis!), dann Fahrwerkoptimierung und neues Mapping (wg. Airbox) bei Schmickler.

Ergebnis sieht aus wie Neuwagen und fährt sich noch besser :D
Cubis
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 45
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 30.10.2012 18:37

M coupe (12/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x