"schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

"schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 13.08.2015 12:21

Hallo,

ich will mir nächstes Frühjahr meinen Wunsch nach einem schönen Z3 Roadster erfüllen und bin da gerade dabei herauszufinden was die bessere Wahl für mich ist.
Hintergrund ist der das ich gerade einerseits ein wunderschönes altes Cabrio habe das aber schrecklich langsam ist und die nächsten Jahre sehr viel Pflege/Restauration bedarf was ich leider aus Zeitgründen einfach nicht mehr hin bekomme.
Zudem habe ich einen wunderschönen Kombi mit herrlichem V6 der sehr schnell ist, sich in tollem Zustand befindet aber eben nicht offen ist, andererseits aber auch zu schade für den Alltag ist.
Beide Autos werden aus Zeitmangel kaum bewegt, das Cabrio dieses Jahr noch keine 500km, der Kombi seit 2 Jahren gar nicht...
Daran wird sich die nächsten Jahre leider auch nichts ändern und in ein paar Jahren steht eine Auswanderung an.
Daher habe ich mich jetzt entschlossen die beiden genannten Autos in eins zusammen zu fassen, wichtigsten Merkmale sollen eine tolle zeitlose Linie sein, es muss offen sein und einen tollen Motor haben, kein Rost, guter Pflegezustand!

Der Z3 ist da für mich die einzige Option, klar mit 6-Zyl.! Da das Facelift leider für mich optisch gar nicht geht fällt leider auch der 3,0l flach und es stehen nur der 2,8l oder eben der M zur Debatte.
Je nach dem was ich für die beiden Fahrzeuge bekomme ist ein M-Roadster (eventuell auch noch mit etwas Zuzahlung) definitiv möglich, allerdings keiner mit unter ca125tkm, eher einer mit 150-200tkm und Abstrichen in der Auswahl der Farbe usw, beim 2,8l wäre da problemlos ein Fahrzeug in Wunschfarbe mit um die 60-80tkm, mit Glück sogar weniger drin.

Die Pros für einen M sind daher eher mager...
- der Motor (schon immer ein Traum von mir einen zu besitzen)
- der Motor
- der Motor
- Wertverlust/-steigerung (wobei ein Fahrzeug mit 300tkm sicher nie unglaublich wertvoll wird)
- Optik (prollig aber wunderschön ohne was dran zu ändern)

Der 2,8l hat da eigentlich die Nase vorne...
- der Preis
- die Auswahl (muss: außen silber oder schwarz, innen rot)
- die geringere Laufleistung (der Verschleiß egal wo
- Optik (eigentlich das schönere Auto in meinen Augen allerdings müssten noch hübsche BBS Felgen drauf)
- der Motor (wohl ein großartiger Motor der sehr robust ist und sehr gute Fahrleistungen bietet)
- Wertverlust/-steigerung (ein 2,8l mit deutlich unter 100tkm der pro Jahr nicht mehr als 1-3tkm gefahren wird sollte recht wertstabil sein)


Was ich leider nicht viel gefunden habe sind richtige Langzeitbewertungen zum M, kann man ein M mit 200tkm noch kaufen ohne einen Reservemotor in der Garage zu haben? Sicher hat davon nicht jeder alle 70tkm neue Pleullager bekommen und auch nicht jeder der durchschnittlich 3 Vorbesitzer ist pfleglich damit umgegangen und es ist kaum möglich nachzuvollziehen wie fit das Triebwerk tatsächlich ist aber ist ein M mit hoher Laufleistung grundsätzlich eine tickende Zeitbombe?
Verschleiß am Restlichen Fahrzeug mal außen vorgelassen, da bin ich gerne bereit zu investieren, zumal das bei späteren Laufleistungen von 1-3tkm im Jahr nicht häufig nötig sein wird, ein ganzer Motor würde mein Konto dann aber doch stark strapazieren.

Ich tendiere zum 2,8l mit geringer Laufleistung, befürchte aber das ich mich dann immer ärgere nicht doch mehr Geld für den M in die Hand genommen zu haben... HILFE!
Meinungen? Tipps? Anregungen?

Eventuell spielt auch schon jemand mit dem Gedanken im Frühjahr seinen Z3 abzugeben, dann gerne mal bei mir melden, vielleicht wird man sich da ja schon im Vorfeld einig!
2,8l in schwarz oder silber mit rotem Leder, nur VFL Modelle :D
Beim M bin ich da für alles offen, nur das fiese blaue Leder müsste nicht unbedingt sein :mrgreen: ist aber kein Ausschlusskriterium!


Viele Grüße und danke fürs lesen (ist doch etwas viel geworden...)
Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon BTTony » 13.08.2015 12:32

Hi Maxi!
Du hast ja schon ziemlich konkrete Vorstellungen. Schau mal hier rein
Kaufberatung Roadster 3.0 oder M

Da wird eine Menge dazu gesagt. Ich selbst habe keine Erfahrungswerte. Aber der Beitrag (auch wenn es um 3.0 oder M geht) hilft vielleicht schon mal weiter einzusortieren, ob es der M sein muss oder nicht.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 13.08.2015 13:27

Hey, vielen Dank, den Beitrag hatte ich schon mehrfach durch und er ist wirklich sehr hilfreich, wenn ich zwischen 3,0l und M entscheiden müsste dann wäre der M aber wohl die klare Nummer 1, Preisunterschied noch zu gering und optisch wie gesagt gefällt mir das Facelift überhaupt nicht wobei die Grundfrage günstiger viel gelaufener M oder wenig gelaufener top 3,0l die gleiche wie bei mir ist.

Ich hoffe noch auf Erfahrungen mit viel gelaufenen M´s die etwas zu den finanziellen Reserven die benötigt werden sagen können, denn da ist eben beim M zum 2,8 doch ein riesen Unterschied.

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Murdock » 13.08.2015 15:28

Hallo

Meine Antwort zum Thread

"schlechten" M oder "guten" 2,8 kaufen?

lautet: "guten" 2,8

Denn wer möchte schon ein schlechtes Auto?

Im Link "Kaufberatung 3,0 oder M" ist ja schon sehr viel gesagt.


Ansonsten wäre anzumerken das ein ///M Motor locker die 200.000 Km und mehr erreichen kann, entsprechende Pflege/ Behandlung
vorausgesetzt. Das kann Dir Gio, der kennt sich wirklich aus, hier auch bestätigen.

Man kann mit jedem Motor Glück oder Pech haben, egal ob ///M oder AG.

Jede Motorisierung kann Spaß machen, denn jeder definiert Fahrspaß anders. Die Frage ist:
Was willst DU?


Wenn der ///M Motor aber bei Dir schon 3x als Argument auftaucht und schon immer ein Traum
von Dir war, dann hast Du Dir Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet :wink:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 13.08.2015 16:05

In Mobile war einmal eine Anzeige für einen E36 M3(also mit S50)mit 850000km. :shock:
Grundsätzlich gilt der S50 als solider gegenüber dem S54,dieser hat aber den ESP Vorteil.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 13.08.2015 18:07

Hallo Dirk,

bitte das "schlecht" nicht zu ernst nehmen, wollte nur damit verdeutlichen das ein M der in frage kommen würde was Allgemeinzustand und Laufleistung angeht eben deutlich mehr hinter sich hat als ein 2,8l mit einem Drittel an Laufleistung in gepflegtem Zustand. Allerdings sind die M ja generell in recht gutem Allgemeinzustand weshalb mir eben Erfahrungen besonders zum Motor wichtig waren.

Das mir natürlich keiner sagen kann, "...na klar ruhig kaufen mit 280tkm, der hält nochmal so lange..." ist mir klar nur gibt es ja offenbar nicht wirklich übermäßig viel negatives über den Motor zu lesen was die Haltbarkeit angeht was ja überhaupt nicht selbstverständlich für einen Sportmotor ist was ja schon mal die Chancen erhöht auch mit einem Fahrzeug mit hoher Laufleistung noch lange Spaß zu haben.

Die Frage ist:
Was willst DU?


ICH will:
Einen Z3 Roadster der mich dafür entschädigt das ich für ihn zwei großartige Autos weg gegeben habe weil er die besten Eigenschaften beider vereint UND ich mich die wenigen male die ich zum Fahren kommen einfach nur rein setze, Schlüssel drehe und los fahren kann ohne das ich regelmäßig daran schrauben muss (von der normalen Instandhaltung abgesehen)!

Aber eigentlich hast du recht, meine Wahl geht schon tendenziell zum M, da muss mir dann schon ein verboten guter 2,8l über den Weg laufen damit ich da schwach werde.


In Mobile war einmal eine Anzeige für einen E36 M3(also mit S50)mit 850000km. :shock:
Grundsätzlich gilt der S50 als solider gegenüber dem S54,dieser hat aber den ESP Vorteil.


Na das klingt doch gut, wobei natürlich sicher nicht bekannt ist wie oft die Lagerschalen getauscht wurden :D
Also generell reizt mich nur der S50, mal vom höheren Preis der jüngeren M54 Modelle ganz abgesehen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon goschi65 » 13.08.2015 18:19

Moin,
Ich würde einen guten 2,8 mit geringer Laufleistung suchen,den wirst du in einigen Jahren wenn du auswanderst auch wieder los.Einen M- Roadster mit hoher Laufleistung bekommst du sehr schwer wieder verkauft ,einige stehen schon seit Jahren im Netz. Die Hinterachse kann dir auch große Probleme bereiten, nicht nur der Motor.
Benutzeravatar
goschi65
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 419
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 22.11.2012 22:09
Wohnort: Schleswig

M roadster (1999)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon PeterKro » 13.08.2015 18:33

Hallo,

das bessere Auto ist immer der bessere Kauf... :wink:

Ich habe schon mehrfach hier im Forum darüber philosophiert: Ein Ersthand ///M S54 in attraktiver Farbe und rd. 50.000 km auf der Uhr liegt in Preisregionen, in denen man einen guten 987 Boxster kaufen kann. Da passen für mich die Verhältnisse nicht mehr... :roll:

Insofern, lieber einen erstklassigen 2.8 mit dem ihm eigenen Understatement als einen "verlebten" //M fahren. Ich bin mir sicher, dass man die Entscheidung im Wiederverkauf honoriert bekommt.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon j.staudi » 13.08.2015 19:59

Hallo

Wiederverkauf wäre für mich gar kein Thema :thumpsdown: - ich möchte doch erst einmal Spaß mit einem ZZZ haben und nicht schon an den Wiederverkauf denken.

Zur Zeit gehen manche Automodelle mangels Alternativen preislich "durch die Decke" (allein der Begriff "Garagengold" ist in meinen Augen sehr gewagt) und erinnern mich an verschiedene Aktienblasen in der jüngeren Vergangenheit :pssst:

Die Frage ist doch was Dir mehr Spaß macht - also beide Modell Probe fahren :lol:

Probe fahren aber nicht 1 Std.um den Block sondern 2-3 Tage durch kurvenreiches Gebiet z.B.Südtirol.

Danach wirst Du wissen welcher Motor Dir das Grinsen auf das Gesicht zaubert und nicht mehr so schnell verschwinden läßt.

Es muß natürlich das Gesamtpaket passen - Motor / Bereifung / Fahrwerk / Auspuff (Sound) ......

Viel Spaß beim ausprobieren - eines ist allerdings bereits klar: er wartet bereits auf Dich :sunny:
j.staudi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 130
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 21.12.2014 12:40
Wohnort: 73087 Bad Boll

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon goschi65 » 13.08.2015 20:43

j.staudi hat geschrieben:Hallo

Wiederverkauf wäre für mich gar kein Thema :thumpsdown: - ich möchte doch erst einmal Spaß mit einem ZZZ haben und nicht schon an den Wiederverkauf denken.

Zur Zeit gehen manche Automodelle mangels Alternativen preislich "durch die Decke" (allein der Begriff "Garagengold" ist in meinen Augen sehr gewagt) und erinnern mich an verschiedene Aktienblasen in der jüngeren Vergangenheit :pssst:

Die Frage ist doch was Dir mehr Spaß macht - also beide Modell Probe fahren :lol:

Probe fahren aber nicht 1 Std.um den Block sondern 2-3 Tage durch kurvenreiches Gebiet z.B.Südtirol.

Danach wirst Du wissen welcher Motor Dir das Grinsen auf das Gesicht zaubert und nicht mehr so schnell verschwinden läßt.

Es muß natürlich das Gesamtpaket passen - Motor / Bereifung / Fahrwerk / Auspuff (Sound) ......

Viel Spaß beim ausprobieren - eines ist allerdings bereits klar: er wartet bereits auf Dich :sunny:


welcher Verkäufer gibt einem sein Fahrzeug für eine mehrtägige Probefahrt durch kurvenreiches Gebiet?

wenn ich in einigen Jahren auswandern möchte,würde ich mir schon Gedanken über den Wiederverkauf machen. Ok, man kann ihn natürlich auch mitnehmen :sunny:
Benutzeravatar
goschi65
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 419
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 22.11.2012 22:09
Wohnort: Schleswig

M roadster (1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg, uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x