ich will mir nächstes Frühjahr meinen Wunsch nach einem schönen Z3 Roadster erfüllen und bin da gerade dabei herauszufinden was die bessere Wahl für mich ist.
Hintergrund ist der das ich gerade einerseits ein wunderschönes altes Cabrio habe das aber schrecklich langsam ist und die nächsten Jahre sehr viel Pflege/Restauration bedarf was ich leider aus Zeitgründen einfach nicht mehr hin bekomme.
Zudem habe ich einen wunderschönen Kombi mit herrlichem V6 der sehr schnell ist, sich in tollem Zustand befindet aber eben nicht offen ist, andererseits aber auch zu schade für den Alltag ist.
Beide Autos werden aus Zeitmangel kaum bewegt, das Cabrio dieses Jahr noch keine 500km, der Kombi seit 2 Jahren gar nicht...
Daran wird sich die nächsten Jahre leider auch nichts ändern und in ein paar Jahren steht eine Auswanderung an.
Daher habe ich mich jetzt entschlossen die beiden genannten Autos in eins zusammen zu fassen, wichtigsten Merkmale sollen eine tolle zeitlose Linie sein, es muss offen sein und einen tollen Motor haben, kein Rost, guter Pflegezustand!
Der Z3 ist da für mich die einzige Option, klar mit 6-Zyl.! Da das Facelift leider für mich optisch gar nicht geht fällt leider auch der 3,0l flach und es stehen nur der 2,8l oder eben der M zur Debatte.
Je nach dem was ich für die beiden Fahrzeuge bekomme ist ein M-Roadster (eventuell auch noch mit etwas Zuzahlung) definitiv möglich, allerdings keiner mit unter ca125tkm, eher einer mit 150-200tkm und Abstrichen in der Auswahl der Farbe usw, beim 2,8l wäre da problemlos ein Fahrzeug in Wunschfarbe mit um die 60-80tkm, mit Glück sogar weniger drin.
Die Pros für einen M sind daher eher mager...
- der Motor (schon immer ein Traum von mir einen zu besitzen)
- der Motor
- der Motor
- Wertverlust/-steigerung (wobei ein Fahrzeug mit 300tkm sicher nie unglaublich wertvoll wird)
- Optik (prollig aber wunderschön ohne was dran zu ändern)
Der 2,8l hat da eigentlich die Nase vorne...
- der Preis
- die Auswahl (muss: außen silber oder schwarz, innen rot)
- die geringere Laufleistung (der Verschleiß egal wo
- Optik (eigentlich das schönere Auto in meinen Augen allerdings müssten noch hübsche BBS Felgen drauf)
- der Motor (wohl ein großartiger Motor der sehr robust ist und sehr gute Fahrleistungen bietet)
- Wertverlust/-steigerung (ein 2,8l mit deutlich unter 100tkm der pro Jahr nicht mehr als 1-3tkm gefahren wird sollte recht wertstabil sein)
Was ich leider nicht viel gefunden habe sind richtige Langzeitbewertungen zum M, kann man ein M mit 200tkm noch kaufen ohne einen Reservemotor in der Garage zu haben? Sicher hat davon nicht jeder alle 70tkm neue Pleullager bekommen und auch nicht jeder der durchschnittlich 3 Vorbesitzer ist pfleglich damit umgegangen und es ist kaum möglich nachzuvollziehen wie fit das Triebwerk tatsächlich ist aber ist ein M mit hoher Laufleistung grundsätzlich eine tickende Zeitbombe?
Verschleiß am Restlichen Fahrzeug mal außen vorgelassen, da bin ich gerne bereit zu investieren, zumal das bei späteren Laufleistungen von 1-3tkm im Jahr nicht häufig nötig sein wird, ein ganzer Motor würde mein Konto dann aber doch stark strapazieren.
Ich tendiere zum 2,8l mit geringer Laufleistung, befürchte aber das ich mich dann immer ärgere nicht doch mehr Geld für den M in die Hand genommen zu haben... HILFE!
Meinungen? Tipps? Anregungen?
Eventuell spielt auch schon jemand mit dem Gedanken im Frühjahr seinen Z3 abzugeben, dann gerne mal bei mir melden, vielleicht wird man sich da ja schon im Vorfeld einig!
2,8l in schwarz oder silber mit rotem Leder, nur VFL Modelle

Beim M bin ich da für alles offen, nur das fiese blaue Leder müsste nicht unbedingt sein

Viele Grüße und danke fürs lesen (ist doch etwas viel geworden...)
Maxi