Als drittes Land nach Italien und Spanien hat jetzt auch Portugal Warnwesten zur Pflicht gemacht.
Fahrer von Kraftfahrzeugen muessen somit seit 1. Januar 2005 eine Warnweste anlegen, wenn sie ihren Wagen nach einem Unfall oder einer Panne auf Landstrassen oder Autobahnen verlassen.
Wer dies ohne Warnweste tut, muss mit einer Geldbusse von 120 bis 600 Euro rechnen. Sogar beim Nichtmitfuehren einer Warnweste droht bereits ein Bussgeld von mindestens 60 Euro.
Es wird empfohlen grundsaetzlich die Warnweste im Fuehrerhaus in greifbarer Naehe aufzubewahren, um sie gegebenfalls vor dem Verlassen des Fahrzeugs sofort anlegen zu koennen.
Zudem wichtig: Akzeptiert werden sowohl in Portugal als auch in Spanien und Italien nur Westen, die dem europaeischen Standard entsprechen und mit dem Kontrollzeichen EN471 versehen sind.