Intervallanzeige zurücksetzen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Intervallanzeige zurücksetzen

Beitragvon hadi » 02.11.2004 14:52

Hallo,

wie teuer ist ein Gerät, mit dem man die Intervallanzeige für Ölwechsel, etc. zurücksetzen kann? Mein Z3 ist Baujahr 98 und damit auch schon aus der Garantie. Es besteht für mich also kein Grund mehr zum freundlichen zu fahren und das doppelte zu bezahlen, als bei einem "normalen" KfZ- Meisterbetrieb. Und Sachen wie z.B. Ölwechsel kann ich selber vornhemen. Nur müsste ich dann die Intervalle irgendwie zurücksetzen.

MfG

hadi
hadi
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 44
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 23.10.2004 15:04
Wohnort: Kissenbrück

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Beitragvon Toni » 02.11.2004 21:57

Hallo hadi,

schau mal hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic306.html

und auch hier findest du dazu etwas (im Prinzip aber das gleiche):

http://www.obd-2.de/tech_obd1-bmw.html


Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Danke!

Beitragvon hadi » 03.11.2004 08:40

Danke sehr.. hat mir schonmal weitergeholfen. Scheint ja echt nicht mit großen Schwierigkeiten verbundfen zu sein das ganze. Mal schauen, was ich machen werde.

Auf jeden Fall kann ich mit den Infos ne menge Anfangen.

MfG

hadi
hadi
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 44
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 23.10.2004 15:04
Wohnort: Kissenbrück

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Beitragvon Pat » 03.11.2004 20:53

Hat das hier schon mal jemand getestet mit dem einfachen überbrücken?
Hab ein bischen Angst das ich da was kaputtmachen könnte und ein defekt an der Elektronic is halt kein Spass, da gibts dann viele Inspektionen dafür...
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Beitragvon Kater_Mod » 03.11.2004 21:45

Hallo
wollte nur einen Kommentar zum nicht mehr zum freundlichen Fahren

Seid ihr euch auch sicher, das die freundlichen das doppelte Kosten, bzw seid ihr euch sicher, das ihr bei einer "freien Werkstatt" die gleiche Inspektion, sprich Teile und Service bekommt ???!!!
Ich persönlich zahle lieber mehr, weiß aber das mein Auto fachmännisch gewartet wird, und das ich wirklich Top-Qualität an Teilen bekomme
und zu guter letzt, bekomm ich meinen Zetti gewaschen, gelegt und geföhnt zurück, das habe ich bei einem freien noch nie bekommen
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Beitragvon hadi » 04.11.2004 08:12

Der Freie (zu dem ich fahre) hat einen Vertrag mit BMW. Er verwendet ausschließlich Originalteile. Ein weiterer Vorteil ist, dass er einen baugleichen Z3 hat und auch total verrückt ist. Er selber besteht auf Originalteile und -zubehör. Von da aus vertraue ich Ihm mein Auto sorglos an 8) Vom Preis her ist es auf jeden Fall ein großer Unterschied.
Naja und das bisschen Auto kann ich auch selber waschen :wink:

MfG

hadi
hadi
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 44
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 23.10.2004 15:04
Wohnort: Kissenbrück

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Beitragvon pathfinder » 10.11.2004 19:29

also soweit ich mich erinnern kann, können einfach werkstätten wie ATU oder sonst welche diese Anzeige auch selbst zurückstellen.

bei meinem früheren audi a3 hätte eine große inspektion 60.000km sagen und schreibe ohne teile 300 euro gekostet....ohne ölwechsel.

bei ATU hab ich das gleich für 158 euro bekommen.

ausser du machst das in einer privat werkstatt...dann brauchste wohl so ein ding zum zurückstellen...! :)
Benutzeravatar
pathfinder
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 09.11.2004 23:55
Wohnort: Haag in Oberbayern

Z3 coupe 2.8 (1999)
  

Beitragvon Pat » 10.11.2004 20:06

also selbst getestet hats wohl noch keiner wie ich des seh :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Re: Intervallanzeige zurücksetzen

Beitragvon Z3_Opa » 12.12.2004 10:45

hadi hat geschrieben:Hallo,

Mein Z3 ist Baujahr 98 und damit auch schon aus der Garantie. Es besteht für mich also kein Grund mehr zum freundlichen zu fahren und das doppelte zu bezahlen,.....
MfG

hadi


Hallo Hadi,
ich habe keine Antwort auf deine Frage, aber eine Meinung zu diesem Thema.
Auch wenn es keine Garantie mehr gibt, Kulanz ist aber eigentlich immer beim Freundlichen drinn. Auch beim Wiederverkauf gibt es Käufer die auf den regelmäßigen Service beim Freundlichen achten. Was du jetzt einsparen willst könntest du bei einem evtl. Verkauf wieder draufzahlen!

Geiz ist geil, aber beim ZZZ am falschen Platz gespart!!!
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x