Polier-Maschine sinnvoll ?!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Polier-Maschine sinnvoll ?!

Beitragvon Run JK » 05.10.2004 16:15

Ich möchte meinen Zetti in nächster Zeit vorm Winterschlaf nochmal so richtig auf Hochglanz bringen.

Wie poliert Ihr denn Euren Wagen? Reicht die gute alte Polierwatte aus oder macht's schon einen Unterschied, wenn ich eine handelsübliche Poliermaschine verwenden würde?!

Gruß, Jan
Benutzeravatar
Run JK
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31.08.2004 15:23
Wohnort: Winsen (Luhe)

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Toni » 05.10.2004 17:04

Hallo Jan,

wuerde dir von beiden (Watte und Poliermaschine) abraten.

Mit der Watte ist die Gefahr von Kratzern gross. Diese Poliermaschinen taugen, soweit ich gehoert habe, auch nichts.

Mache es lieber manuell. Der Z3 hat sowieso kaum Flaeche, welche bearbeitet werden muss. Hast du mal einen Van poliert/gewachst ? Da kommt so richtig Freude auf.

Schau dir mal diesen Link an, da gibt es weitere Infos dazu.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#2233

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 05.10.2004 18:19

Hallo,

also eine gute Poliermaschine incl. notwendiges Zubehörkostet richtig Geld und lohnt sich bei einem Fahrzeug meines Erachtens nicht. Ich habe eine, aber auch nur, weil ich in den Spitzenzeiten mal 4 Autos hatte. Von den Billig-Angeboten lass bitte die Finger.

Ausserdem ist die Arbeit mit einer Poliermaschine nicht einfach, da der Lack schnell verbrennen kann. Dazu brauchst Du Poliermittel, die extra für den Maschineneinsatz freigegeben sind.

Warum willst Du Deinen ZZZ polieren? Eine Politur ist i.d.R. nur dann notwendig, wenn mehr oder weniger feine Kratzer im Lack sind. Ansonsten "greift" das Schleifmittel nur unnötig den Lack an.

Wenn der Lack gut gepflegt ist, reicht es, wenn Du den Lack von Verschmutzungen reinigt (spezieller Reiniger je nach Hersteller) und dann versiegelst. Als Versiegelung eignen sich Swizöl, Liquid Glass, Polytec etc.

Die Versiegelung auf jeden Fall auch nach dem Polieren auftragen. Schützt den Lack und spart Dir beim nächsten Mal einiges an Zeit.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon atiz » 06.10.2004 12:19

Hab´ meinen Z von einem professionellen Auto-Reiniger auf Hochglanz bringen lassen. Der Lack wurde poliert und versiegelt (inkl. Schweller innen und aussen), der Innenraum glänzt wie neu (inkl. Leder-Pflege), die Felgen sehen aus wie neu.

Es hat mich zwar 200,- EUR gekostet aber die Arbeit war erstklassig. Das habe ich auch schon bei einem Van machen lassen und nicht bereut. Die Wirkung der Pflege hielt ca. zwei Jahre!

Ciao

atiz
atiz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 24.06.2004 16:50
Wohnort: Freilassing

Z3 roadster 2.2i (2000)
  

Beitragvon Run JK » 06.10.2004 12:21

Vielen Dank!!

Hatte nämlich schon so meine Bedenken, als ich neulich im Supermarkt (!) eine Poliermaschine für 19,95€ gesehen habe ....!

Hab meinen Z3 erst seit ca. 4 Wochen und irgendwie könnte der Lack (arktissilber) nach dem Waschen einen Tick mehr glänzen, deswegen will ich ihn polieren u. anschließend wachsen.

Aber dann verwende ich wohl weder Maschine, noch Watte .....
Benutzeravatar
Run JK
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31.08.2004 15:23
Wohnort: Winsen (Luhe)

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Rubi69 » 07.10.2004 09:46

Hallo Run,

die Poleirmaschine im Regal zu lassen, ist eine gute Entscheidung. Für ein vernünftiges Teil bist du normalerweise das 5 bis 10fache davon los.

Wenn Dir das selber waschen, polieren und versiegeln an Deinem ZZZ viel Spass macht, dann kannst Du auch mal bei denen vorbeisurfen www.petzoldts.de . Selbstverständlich kannst Dir auch den kleinen Katalog schicken lassen. Ist mal ganz interessant zu sehen, was es "rund um die Lackpflege" so alles gibt.

Viel Spass bei der ZZZ-Pflege
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon FMXO » 05.11.2004 00:41

Bezueglich meines Z3 , bin ich ein bisschen ueberempfindlich was den lack angeht. Ich wachse meinen Z3 bei jeder 3. waesche. Ich verwende hierzu fluessiges "Hart" wachs. Es klingt zwar komisch ist aber wirklich so , das weisse wachs wird mir einem kleinen schwamm duenn aufgetragen und soll ca 10 minuten eintrocknen. Ich trage gerade soviel auf, dass man das weisse wachs nur ganz leicht sieht. Das Auto sollte moeglichst im schatten stehen. Zum Auspolieren habe ich die Erfahrung gemacht mann nimmt am besten ein woll Handtuch. Dieses sollte weich sein um kratzer im lack zu vermeiden. Mit kreisenden Bewegungen auspolieren. Dies nochmals wiederholen.

Der wesentliche Vorteil bei jedem 3. mal waschen zu polieren ist dieser, dass kaum schmutz auf dem Auto haften bleibt. Insekten und der gleichen haben kaum eine chance sich in den lack fest zu beissen.

mfg
FMXO
Benutzeravatar
FMXO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 23.09.2004 15:16
Wohnort: Wien (Oesterreich)

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], Trendiction [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x