Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon Inversator » 05.11.2025 11:59

Einen Z3 als Ganzjahreswagen zu fahren ist absolut kein Problem. Ich hatte mir den Z3 1.9 M44 2012 explizit als Winterauto gekauft, weil ich keinen Bock mehr hatte bei Schnee und Eis mit dem Motorrad zu fahren. Mir doch egal was andere darüber sagen und denken. Alle anderen Winterautovarianten waren damals faktisch auch teurer. Du musst dir aber bewusst sein, dass du auf Verbrauch/Verschleiss fährst. Der Wagen wird nie wieder mehr wert werden, als du am Anfang bezahlt hast. Gründliche Rostvorsorge mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ist auf jeden Fall am Anfang eine gute Massnahme. Das hatte sich bei mir "nur" auf das tränken der Schweller nach Demontage der Abdeckungen beschränkt. Klarer Fehler. Trotzdem gab es vorne rechts am Schweller-Stirnblech ein kleines Loch vor drei Jahren zu schweissen. Fahrwerksteile, Brems- und Kraftstoffleitungen auch gut konservieren. Hatte ich ebenfalls nicht gemacht. Jetzt flicke ich so nach und nach alles wieder.
Eine Standheizung hatte ich mir gleich im ersten Jahr eingebaut. Feine Sache wenn man den Heimweg nach der Arbeit mit vorgewärmtem Innenraum antreten kann. Der Motor dankt es mit verkürztem Warmlauf auch. Hardtop braucht es nicht. Nimmt nur Platz im Sommer weg, und ich weiss nicht ob es dem Verdeck gut tut, bei Feuchte und Kälte zusammengepfercht im Verdeckkasten zu überwintern. Weiter oben wurde ja schon angemerkt, dass der Z3 Roadster nie ganz wasserdicht ist. Verdeck sehe ich als Verschleissteil. Je nach Pflege oder äusseren Einflüssen (Sturm, bescheuerte Nachbarn etc.) ist es irgendwann mal fällig.
Du musst dem Wagen im Winterbetrieb bei Eis, Schnee und Salz natürlich sehr viel Wasser gönnen. In der salzigen Phase gönne ich dem Wagen regelmässig Unmengen an kaltem Wasser um das Salz so gut wie möglich wegzuspülen. Kein warmes Wasser!! Das fördert die Reaktion des Salzes mit dem Blech nur. Bis zu dreimal/Woche Duschen ist keine Seltenheit.
Aktuell fahre ich den 1.9 überwiegend in der ekeligen Jahreszeit. Für die Schönwetterzeit habe ich mir einen 2.2i zugelegt.
Von aussen betrachtet hagelt es ständig (unverdiente?) Lobreden wegen dem guten Zustand. Wie es unter dem Blech aussieht wird sich bei der nächsten Fahrzeugprüfung zeigen. Auf jeden Fall soll der 1.9 noch länger in der Familie bleiben, und geht in den nächsten zwei Jahren mit demontierten Verkleidungen zum Karosseriebauer.
Über die Technik will ich nicht gross lamentieren. Beim 1.9 robuste Steinzeittechnik. Es fällt halt dass an, was man bei einem alten Auto erwarten kann. Abhängig vom Zustand beim Kauf, und der eigenen Kilometerleistung. Gut wenn man selber schrauben kann, oder jemanden hat der nicht gerade einen Stundensatz von 250 CHF verrechnet. Für Fälle, wo wir trotz hervorragender Möglichkeiten selber keine Zeit und Lust haben, habe ich zwei gute freie Werkstätten im Kanton. Sowas braucht man. Ach ja! Motorisierung! Mit dem 1.9 M44 kann man nichts falsch machen. Der kann, wenn man will. Aber wann will man schon?
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 586
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon chris_11 » 05.11.2025 20:12

Ein Vierzylinder mit Ganzjahresreifen wird es tun. Ich hatte einiges an Wartungsstau zu reparieren. Fahren kann man garantiert das ganze Jahr. Ist halt mit dem Stoffverdeck lauter wie in Blechdachautos. Schnee ist ja eher die Ausnahme in Berlin, daher sind die Helferlein auch nicht unbedingt nötig. Ist halt dann für dich ein Verschleißteil und kein Sammlerstück. Also einen Z3 Kenner zu Anschauen mitnehmen und los.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 08:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon elgubbo1988 » Gestern 08:55

Nochmal danke an alle für die großartige Hilfsbereitschaft und die vielen Erfahrungsberichte! Das ist wirklich ein super Empfang hier.

Eine Frage habe ich noch, die auf meinen Wunsch nach einer Probefahrt aufbaut:

Gibt es hier im Forum vielleicht einen speziellen Bereich oder einen Thread (den ich über die Suche noch nicht gefunden habe), in dem man gezielt nach "Kaufbegleitung" fragen kann?

Also quasi die Frage, ob sich ein erfahrener Z3-Experte aus der Nähe finden würde, der (natürlich gerne gegen Entschädigung) bei einer finalen Besichtigung eines Kandidaten mal mit drüberschaut?

Ich glaube, als Laie übersieht man bei so einem Klassiker schnell die entscheidenden (und teuren) Details.

Danke euch!

Beste Grüße,

Alex
elgubbo1988
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 05.11.2025 04:10
Wohnort: Berlin

  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon hoschi » Gestern 17:09

hallo und herzzzlich willkommen hier bei uns...

tolle fragestellung, einen emotionslosen elekronenpudel gegen einen analogen bildhübschen z3 zu tauschen...

ich hier ganz im westen kann gerne mal was für dich checken, dir meine meinung dazu sagen, wenn du magst.



normalerweise findet dich dein z3!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2418
Themen: 25
Bilder: 124
Registriert: 08.06.2018 09:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon bahndamm339 » Gestern 18:29

[quote="elgubbo1988"]Nochmal danke an alle für die großartige Hilfsbereitschaft und die vielen Erfahrungsberichte! Das ist wirklich ein super Empfang hier.

Eine Frage habe ich noch, die auf meinen Wunsch nach einer Probefahrt aufbaut:

Gibt es hier im Forum vielleicht einen speziellen Bereich oder einen Thread (den ich über die Suche noch nicht gefunden habe), in dem man gezielt nach "Kaufbegleitung" fragen kann?

Also quasi die Frage, ob sich ein erfahrener Z3-Experte aus der Nähe finden würde, der (natürlich gerne gegen Entschädigung) bei einer finalen Besichtigung eines Kandidaten mal mit drüberschaut?

Ich glaube, als Laie übersieht man bei so einem Klassiker schnell die entscheidenden (und teuren) Details.

Danke euch!

Hi solltest Du ,was ich nicht glaube, niemanden finden dann frage den Verkäufer ob er mit dir beim ADAC einen Gebrauchtwagencheck ( was der kostet weiß ich nicht mehr )macht; wenn er nichts zu verbergen hat dann wird er es auch tun; zusätzlich existiert hier auch eine checkliste; Viel Erfolg Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 898
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 08:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon elgubbo1988 » Heute 12:44

Hallo zusammen,

wow, nochmal danke alle für die super wertvollen Antworten!

Ich habe jetzt (auch dank eures Inputs) einen ersten Kandidaten gefunden, den ich sehr interessant finde.

Da ich ja, wie besprochen, absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, wäre ich euch extrem dankbar, wenn ihr als Experten mal einen Blick auf das Angebot werfen und eure ehrliche Einschätzung abgeben könntet.

Hier sind die Eckdaten des Fahrzeugs:

  • Motorisierung: Z3 Roadster 2.8
  • Erstzulassung: 09/1999
  • Kilometerstand: 196.500 km
  • HU (TÜV): 10/2026
  • Farbe: Grün Metallic / Innen: Teilleder, Beige

Meine Fragen an euch:
  • Seht ihr auf den Bildern irgendwelche offensichtlichen "Red Flags" oder Dinge, die euch (im Kontext eurer Warnungen vor Rost etc.) stutzig machen?
  • Auf welche Punkte würdet ihr bei einer Besichtigung (der 2.8er ist ja ein Vor-Facelift, aber mit EZ 09/1999 einer der allerletzten, oder?) ganz besonders achten? Einfach die checkliste und gut?

Vielen Dank nochmal für eure großartige Unterstützung!

Beste Grüße,

Alex
Dateianhänge
IMG-20251107-WA0004.jpg
IMG-20251107-WA0003.jpg
IMG-20251107-WA0002.jpg
IMG-20251107-WA0001.jpg
Batteriefach
IMG-20251107-WA0000.jpg
elgubbo1988
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 05.11.2025 04:10
Wohnort: Berlin

  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon eisi » Heute 14:44

Servus!

Motorraum:
- "+"-Polabdeckung fehlt
- Motorstirnseite starke Salzverkrustungen am Aluteil
- Schallisolierung sieht nach Marderbiss aus
Batteriefach:
- sieht stark nach "fehlerhafter Batterieentlüftung" aus
- Korrosionsspuren am Lack (?); wenn ja, unbedingt schnell angehen
Ansonsten sieht trotz der Laufleistung z.B. der Schlossträger im Frontblech sehr gut aus, keine Rostspuren zwischen den punktgeschweißten Bleche.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10271
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 für Ganzjahresnutzung

Beitragvon bahndamm339 » vor 20 Minuten

elgubbo1988 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wow, nochmal danke alle für die super wertvollen Antworten!

Ich habe jetzt (auch dank eures Inputs) einen ersten Kandidaten gefunden, den ich sehr interessant finde.

Da ich ja, wie besprochen, absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, wäre ich euch extrem dankbar, wenn ihr als Experten mal einen Blick auf das Angebot werfen und eure ehrliche Einschätzung abgeben könntet.

Hier sind die Eckdaten des Fahrzeugs:

  • Motorisierung: Z3 Roadster 2.8
  • Erstzulassung: 09/1999
  • Kilometerstand: 196.500 km
  • HU (TÜV): 10/2026
  • Farbe: Grün Metallic / Innen: Teilleder, Beige

Meine Fragen an euch:
  • Seht ihr auf den Bildern irgendwelche offensichtlichen "Red Flags" oder Dinge, die euch (im Kontext eurer Warnungen vor Rost etc.) stutzig machen?
  • Auf welche Punkte würdet ihr bei einer Besichtigung (der 2.8er ist ja ein Vor-Facelift, aber mit EZ 09/1999 einer der allerletzten, oder?) ganz besonders achten? Einfach die checkliste und gut?

Vielen Dank nochmal für eure großartige Unterstützung!

Beste Grüße,

Alex


Hi Alex, aufgrund der nicht sooo guten Bilder bin ich hinsichtlich einer Bewertung / Beurteilung raus; aber eisi ist hier ein Vollprofi, hast Du einen link zu diesem Fahrzeug ? Die "sicherlich vorhandenen Mängel" regelt der Preis; mir gefallen z.B. die Alufelgen , Grüße Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 898
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 08:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chris_11, ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x