Hallo MikeZ,
kann mich den Aussagen meiner beiden Vorposter nur anschliessen. Habe meinen Zetti seit 12/1996 (Erstbesitz). Mittlerweile 92.000 KM ohne Probleme - allerdings reiner Schönwetterbetrieb.
Éin trockener Unterstellplatz ist sicherlich von grossem Vorteil. Im Winter ist auch ein Hardtop eine Alternative. Ich kenne aber einige, die ihren ZZZ draussen stehen haben und auch im Winter ohne Hardtop bewegen.
Inwieweit unsere positiven Erfahrungen "Zufall" sind oder nicht wird Dir niemand objektiv beantworten können - dazu müsste eine wissenschaftliche Untersuchung mit einer entsprechenden Menge vergleichbarer Autos durchgeführt werden. Aber in keiner mir bekannten Gebrauchtwagenuntersuchungen (z.B.
ADAC etc. ) kommt der ZZZ schlecht weg. Ich würde einen ZZZ auf jeden Fall wieder kaufen.
Dies soll aber nicht hinwegtäuschen, dass es auch beim Zetti Montagsautos geben kann. Ich kenne auch einige Leute aus den Foren, die ihn nach ein paar Monaten wieder verkauft haben. Teils wegen Problemen, teils weil sie nicht wussten, das ein Roadster nicht nur Vorteile hat.
Deshalb möchte ich noch etwas grundsätzliches anmerken:
Kein Cabrio / Roadster ist so verwindungssteif wie die das dazugehörende Pendant mit festem Dach. Es knarzt und klappert also leichter etc. Auch ist das (Stoff-) Verdeck bei allen Cabrios empfindlicher wie ein festes (Stahl-) Dach. Ausserdem ist Geräuschpegel im Innenraum grundsätzlich höher.
Viel Erfolg bei Deiner Suche
Nico