Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt?

Beitragvon JuergenLB » 21.08.2006 11:28

Hallo zusammen,

da mein ZZZ (Bj. 2001) dieses Jahr seinen 3. Winter erleben wird - war vorher reines Sommerfahrzeug - und hier immer öfter das Thema "Hohlraumversiegelung" auftaucht, hätte ich gerne Erfahrungsberichte wo ihr so etwas machen lasst.

Ein Bekannter riet mir zu einer Fachwerkstatt (Karosseriebauer),
da diese den Hohlraum vorher mit einer Sonde prüfen.
Kann :bmw: das auch ordentlich erledigen??? :pssst:

Wie lange sollte das Fahrzeug vorher im Trockenen stehen?

Hat mir dazu jemand Tipps?

Besten Dank im Voraus!

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 22:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Re: Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt

Beitragvon Helios » 21.08.2006 12:19

Hi,

mich als zukünftigen Winterfahrer würde sowas auch interessieren.

Was wird genau gemacht? Was kostets? Was bringts?

mfg :sunny:
Benutzeravatar
Helios
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 09:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt

Beitragvon uwe-333 » 21.08.2006 18:03

Ich habe das gerade machen lassen.
Nach 5 Jahren im So/Wi-Betrieb und nun 162.000 ...

Verrechnt wurden mir bei BMW (ohne MwSt):
43,50 für Kfz-Hohlraumkonservieren und
13,93 für Hohlraumwachs
Zw.Summe: 57,43

13,93 € waren wohl für 1l und erscheint mir sehr wenig ...

Zettigrüßlis
Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7368
Themen: 284
Bilder: 537
Registriert: 07.08.2005 15:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt

Beitragvon Floleo » 21.08.2006 18:13

Na das klingt ja preiswert. Wie lang dauert denn der Spaß?
Benutzeravatar
Floleo
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 107
Themen: 6
Bilder: 9
Registriert: 20.05.2006 10:07
Wohnort: Halle

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt

Beitragvon Discus » 21.08.2006 18:45

Hallo miteinander,

ich hoffe ich kann Euch mit meinem bescheidenen Wissen hier etwas weiterhelfen.
Bei einem Neufahrzeug wird die Hohlraumversiegelung, eine zähe wachsartige Substanz auf die meisten nacher nicht mehr sichtbaren Blechoberflächen und Verbindungen aufgebracht. Bei einem noch "leeren"
also noch nicht mit Ausstattung versehenem Fahrzeug ist dies natürlich
einfacher als nachher.
Um dies bewerkstelligen zu können, wird dies bei einer Nachbehandlung über Öffnungen (vorhandene Bohrungen u.ä.) mittels einer speziellen Spritzpistole mit Schlauchverlängerung in die Hohlräume eingebracht.
Bei allem Bemühen wird das aber nie so vollfläcjig wie bei einer Rohkarosse gelingen.
Das Wachs unterkriecht normalerweise geringfügig vorhandene Restfeuchte. Es ist aber bestimmt von Vorteil wenn das Auto vorher mal einen Tag in der Sonne steht.

@Uwe: Was haben die bei Deinem gemacht ? Nur über den Unterboden wie schon mal angesprochen, oder komplett ? Dann wär`s schon unwahrscheinlich billig.

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 00:34

  

Re: Hohlraumversiegelung beim BMW-Händler oder Fachwerkstatt

Beitragvon uwe-333 » 22.08.2006 16:58

@ flo: habe den fälligen ölservice mit der hohlraumversiegelung kombiniert, also morgens hingebracht und abend wieder geholt.
zetti was gut eine woche lang sonnentrocken vorher, hinterher kriecht das wachs angeblich noch wochenlang und kann die seitenschweller verdrecken.

@didi: am unterboden haben die wohl weniger gemacht und sich eher auf die tatsächlichen hohlräume, so wie die türen konzentriert. im frontbereich scheint es da wohl auch welche zu geben, denn da kam ne ganze zeit lang wachsige gerüchle über die lüftung. ist aber schnell wieder weg gewesen.

in nem mx-5 beitrag zum thema per google stand was von 2l-verbrauch wäre normal, denn viel mehr hilft nicht viel.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7368
Themen: 284
Bilder: 537
Registriert: 07.08.2005 15:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Senti [Bot], tbsxyzzz und 2 Gäste

x