Was für ein Kraftstoff im z3?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Sonnenanbeterin » 15.06.2004 22:35

Hi, Ihr Lieben,

als letztes Jahr Shell mit dem V Power rauskam, gab es von Porsche eine offizielle Pressemitteilung des Inhalts, dass es technisch gar nicht möglich ist, dass ein 100-Oktan-Kraftstoff irgendeine Auswirkung auf den Motor und die Fahrleistung hat gegenüber SuperPlus oder Super. Natürlich hat Porsche das explizit auf die eigenen Motoren beschränkt. Mein Freund (Boxster) hat´s natürlich trotzdem ausprobiert - ohne merklichen Erfolg.

Habe einen guten Bekannten bei der OMV - werde ihn mal fragen und Euch seine Antwort wissen lassen.

Schaut so aus, als wäre die Sache mit den 100 Oktan ein einziger riesiger Marketing Gag, obwohl ein Freund von mir schwört, dass sein 250 PS 12 V Audi mit V Power noch schneller ist, als ohnehin schon.

Halte das aber für Einbildung...

Grüßle,

die Sonnenanbeterin
Sonnenanbeterin
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Registriert: 17.05.2004 16:27
Wohnort: Raum Düsseldorf

  

Beitragvon GMD » 17.06.2004 12:49

Wohl kein Thema beschäftigt die Gemüter in diesen Tagen so sehr, wie die dauerhaft hohen Sprit-Preise.

Neben der Tatsache, dass es sich jemand unter diesen Bedingungen überhaupt leisten kann, auch nur einen Gedanken an Shell V-Power zu vertschwenden...

Ich wage es ernsthaft zu bezweifeln, dass dieses "Wunderwasser" wirklich eine echte Bereicherung sein soll - mit Ausnahme für die Shell-Bosse!
:D

Ich spür in meinem 1.9er absolut keinen Unterschied von Super zu SuperPlus und sah es von daher bisher auch nicht ein, es mal mit 100 Oktan zu versuchen.

Aber wenn man auf schnelle Rundenzeiten mit dem M auf der Nordschleife aus ist und sich mal eben so nen Satz neue 265er leisten kann, kann man's doch gern mal mit V-Power versuchen.

Auf die Ergebnisse freu ich mich... :shock:

Bis denne

Benny
Benutzeravatar
GMD
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 18.05.2004 11:39
Wohnort: Bad Schönborn

Z3 roadster 1.9i (1999)

   



  

Beitragvon Sonnenanbeterin » 17.06.2004 21:50

Hallo Zetti-Freunde,

ich hab´s geahnt - hier das Statement meines Freundes - seines Zeichens promovierter Chemiker und ein relativ hohes Tier bei der OMV in Wien:

"Also, das Porsche Statement ist durchaus richtig. Wenn du in einen Motor der für 99 Oktan gebaut worden ist, Benzin mit 100 Oktan einfüllst, so ändert sich gar nichts. Eventuell müßte man die Vorzündung anpassen ist aber bei dieser geringen Differenz nicht notwendig.

Wenn der Motor bereits für 100 Oktan gebaut wurde dann kann man die Verdichtung erhöhen und das wurde etwas bringen."

Und auf meine Bemerkung, dass ich jemanden kenne, der sich ganz sicher ist, dass sein Wagen mit VPower schneller faehrt:

"Unsinn-- das ist Viagra Wunschdenken"

Alles klar????

Ich wünsche Euch allen viel Sonne und ein tolles Wochenende!

Die Sonnenanbeterin 8)
Sonnenanbeterin
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Registriert: 17.05.2004 16:27
Wohnort: Raum Düsseldorf

  

Beitragvon Z3_Opa » 14.08.2004 16:11

The Madman hat geschrieben:Hi zusammen,

hat von euch zufällig jemand erfahrung mit Shell VPower gemacht.
Hab mich mal damit beschäftigt und erfahren das VPower zu klopfender Verbrennung führen kann. Der Z3 hat aber anscheinend eine Klopfregelung. Führt Vpower also zu Verbesserung oder lohnt sich der mehr Preis nicht?

Grüsse Mad :twisted:


Hi Mad,
ich tanke VPower seit es auf dem Markt ist. Von Klopfen habe ich noch nichts bemerkt, allerdings bilde ich mir ein das mein Verbrauch etwas gesunken ist, kann natürlich sein, das ich wegen dem hohen Preis etwas vorsichtiger Gas gebe :D
Schneller ist mein 1,9i jedenfalls nicht geworden, aber angeblich soll das Innenleben des Motors durch VPower wesentlich weniger Verbrennungsrückstände aufweisen, da angeblich SCHWEFELFREI und nicht SCHWEFELARM.
Wie gesagt, ANGEBLICH :roll:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon HeizölFreak » 21.04.2006 00:34

Hallo,

also,jetzt bin ich mal auf euer Forum gestossen und habe mir gedacht,dass ist genau das wo ich hingehöre *grins*..da ich mir in den nächsten Wochen auch einen schönen Z3 zulegen will !!! Nur eine Frage stellt sich mir irgendwie...........bezüglich dem Thema Kraftstoff !!!

Kommt der Z3 3.0 (231PS) auch mit Super Benzin und Normal Benzin aus,oder muss es bei ihm definitiv Super Plus sein ?!?!?! Auch wenn mir evtl. die Nachteile des Normal Benzin bekannt sind,würde ich trotzdem gerne wissen,ob es dem Motor schaden zufügen würde !!!

Dankeschön schonmal für die Antwort(en)
HeizölFreak
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2006 23:50

  

Beitragvon miguelito » 21.04.2006 09:12

Moin Heizöl,

also der Kraftstoff, den Du tankst muss (sollte ;) ) wg der Klopffestigkeit der Qualität entsprechen, die für Dein Fzg vorgeschrieben ist. Vonwegen Beschädigung der Maschine auf Dauer.. Die meisten neuen Ottomotoren vertragen Normalbenzin (91 Oktan) - zumindest gilt das für alle BMW Maschinen, die ich kenne. Die richtige Lösung ist jedoch immer in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges zu finden :wink: .
Meine 2,8l Maschine ist auch für 91 Oktan spezifiziert. Das betrifft also die Anforderung in Punkto Klopffestigkeit: d.i. das Mass für das Mischungsverhältnis von Oktan zu Heptan im Kraftstoff und damit Mass für den kontrollierten Ablauf des Verbrennungsvorgangen (Heptan neigt zu unkontrollierter Verbrennung bereits durch Verdichtungsdruck, Oktan nicht). Wenn man bessere Qualität tankt ist das fein, aber nicht erforderlich.
Anders sieht es wieder mit der Energieausbeute der verschiedenen Qualitäten aus. Da bringt Super Plus in punkto geringerer Verbrauch bei gleicher km Leistung etc schon was. Das spürbare Leistungssteigerung in Punkto Beuschleunigung etc spürbar sind halt ich zwar immer für 'Geschichtln' aber sollte lt Theoretie schon möglich sein.

Mein Kompromiss ist Super (95 Oktan): erfüllt die Anforderung bzgl Klopffestigkeit mehr als genung und durch die bereits geringe Preisdifferenz Normal/Super denke ich, dass es sich bzgl Energieausbeute schon rechnet das bissl Mehr für den Super auszugeben, weil man unterm Strich dann mehr 'rausziehen kann (d.h. z.B. mehr Kilometer rausbekommt).

LG
Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon Werner » 21.04.2006 09:52

Hallo,

also der 3.0 "frißt" von 91-100 Oktan alles.
Ich persönlich tanke auch das Super (95 Oktan). Eine Leistungssteigerung bei "besserem" Benzin ist nicht vorhanden und stammt aus dem Reich der Fabeln, wenn in dem einen oder anderem Forum einige glauben, Leistungssteigerungen mit 98 Oktan oder V-Power bemerkt zu haben. Eventuell sinkt der Verbrauch, aber auch kaum messbar.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x