Zetti "überwintern" lassen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti "überwintern" lassen

Beitragvon Schnappe » 20.09.2005 21:42

.... Sommer ist wohl vorbei und das Saisonkennzeichen bald am Ende.

Daher werde ich meinen Zetti bal in den Winterschlaf versetzen.

Hat jemand von euch für mich Tips/eine Checkliste auf was ich dabei alles achten muß?

Danke schonmal !!

Grüße aus Mittelhessen

Schnappe
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  

Beitragvon Werner » 20.09.2005 22:13

Hallo Schnappe,

sie mal hier https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic941.html nach, da wirst du mit Sicherheit viele Antworten auf deine Frage finden.

Viel Spass beim "konservieren" :mrgreen:
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon green-z » 21.09.2005 17:53

Hi Schnappe,
auch meiner ist demnächst wieder dran mit Überwinterung, obwohl ich keine Saisonkennzeichen dran habe.
Ich fahre die Maschine noch mal richtig "heiß", tanke dann randvoll, noch ein bißchen mehr Luft auf die Reifen, das war's. Im Frühjahr gönne ich ihm dann eine Wäsche inklusive Wachs.
Gruß green-z aus Gießen
Benutzeravatar
green-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 17.01.2005 22:06
Wohnort: Stade

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Uli_T » 22.09.2005 14:00

so wie green-Z wollte ich das auch machen (meine erste
Überwinterung :D ) aber fahren werde ich noch bis der
erste Matsch kommt :thumpsup:

Uli
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Beitragvon Schnappe » 09.10.2005 12:13

Nochmal DANKE für die Tips !!

Eine Sache hätte ich noch Thema "BAtterie"..

Einige Händler haben mir jetzt empfohlen das Teil auszubauen und mir einen Batterie-Wächter zuzulegen.. Muss man das ?

Der ZZZ wird ca. 4 Monate stehen..

Danke schonmal !

Gruss

Schnappe
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  

Beitragvon zZz » 09.10.2005 14:30

Soweit ich diese Teile kenne muss man die Batterie gar nicht ausbauen um sie anzuschliessen, vorausgesetzt du hast eine Steckdose in deiner Garage. :)

Aber ich kann dir da leider auch keine Erfahrungswerte dazu liefern, ich fahre meinen Zetti auch durch den Winter! ;)

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon primzahl » 10.10.2005 19:31

Ausbauen ist sinnvoll, wenn es in der Garage sehr kalt werden sollte.
Durch die Kälte kann der Batterie (insbesondere falls sie leer sein sollte) Gefahr drohen (platzen durch gefrieren).

Grüße
primzahl
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Beitragvon gagsi » 10.10.2005 23:57

Hallo,

Ich würde an eurer Stelle das Auto aufbocken, so das die Räder frei hängen, ansonten habt Ihr 4 Eier im Frühling...

Batterie sicher abklemmen...

Ich hab noch die Gummiteile mit Gummipflege oder Schuhcrème eingeschmiert.

Volltanken wär auch nicht schlecht.

Wenns geht abdecken, sont habt Ihr Staub in allen Ritzen, kommt auch auf die Garage an...

gagsi
gagsi
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert: 12.04.2004 12:43
Wohnort: Leukerbad (Schweiz)

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x