„Der Zettie hat mich überfallen!“
Kurzvorgeschichte:
Könnte man sagen. Wie kam es dazu? Ohne allzu weit auszuholen. Ich bin leidenschaftlicher Kombifahrer. Das liegt an meinem Beruf als Lehrer, v.a. Sportlehrer. Klappe auf, alles rein, Klappe zu und gut ist-alles ohne „Packpläne“. So war es auch mit meinem alten 520er Touring Automatik.
Wie es ab und an eben passiert verließ er mich schmählich wegen Problemen mit der Elektronik.
So war ich gezwungen, mich nach einem Neuwagen umzusehen. Da ich als T-car überaus günstig an einen tollen Fiat Panda 4x4 kam (Hammerkiste!!! Baujahr 92 und so was von praktisch…ich habe nie ein besseres Auto im Winter gefahren!), war ich in meiner Entscheidung frei.
Also recherchierte ich auch im unvernünftigen Bereich-sollte ich mir im fortgeschrittenen Alter nicht doch mal was „Unpraktisches“ gönnen?
Suchversuche:
Nach alten Enten, ein paar alten Audi 100 war ich endlich bei MB angekommen. Legendär meine geliebten 123er 230er TE’s. Nahezu unverwüstlich und Raum ohne Ende. So war ich auf der Suche nach einem 107er in Preisklassen unter 20 tsd. Ich hatte die „Rentnerkiste“ anno 1985 als nahezu Neuwagen in meiner WG ab und an gefahren und er entwickelt sich langsam zum Klassiker. Ein wahrlich schönes Cruisergefährt!
Alternativ habe ich nach alten englischen Roadstern gesucht. Schwierig. Spifire, Austin, die größeren Triumph. Sie gefielen mir.
Allen ist gemeinsam, dass meine einst 2CV-geprüften Schrauberhände für ein derartiges Projekt nicht firm genug seien. Und die Zeit und der Platz…und natürlich deren mangelhafte Alltagstauglichkeit.
Zettie 1:
In dieser Zeit bin ich immer wieder auf den Zettie gestoßen. Was mich als aller erstes faszinierte: Die geniale Linienführung beim Facelift. Aus konkav wird konvex und andersrum. Ein wunderbares Design. Und ich finde auch, dass beim FL die Harmonie zwischen dem Vorbau und dem Heck besser sind, als beim VFL. Die Linien sind geschwungener und dynamischer. Und wenn er jetzt noch die Rückleuchten des VFL hätte….ich schweife ab.
Depression:
BMW-Tante:“Da bassedse ned nei, mei Fraind isch 1,90 ond do glemmds“. Aha. Ich war mich einfach mal informieren. Leider hatte die Frau keinen zum Probesitzen-ich bin 1,97m.
Also abschminken? SLK kaufen (Örgs), Boxter (also wenn schon denn schon nen 911er!!! Aber die sind immer noch überbezahlt, und bei uns an jeder Ecke zu sehen).
Weitere Alternativen gab es wenig. MX 5 zum Beispiel. Aber der hatte ne Pontonform ohne markante Linien. Alfa vielleicht.
Erholung:
Ich bin bei meinem Haus- und Hofschrauber von damals, der eine Autosammlung hat. Ich erzähle ihm vom Traum, einen Z3 zu kaufen, eigentlich (so damals der Plan) ein Coupé, da ich den „Turnschuh“ sehr praktisch fand (s.o.: Klappe auf und so). Kurzum, in seiner Sammlung stand ein fast unberührter „M“. „sedsde mol nei, passds?“. Passte. Rund 1,5 cm bis Durchschlag oben….
Zettie 2:
Klar war: Ich will einen Zettie. Und wie. Kombis ade. So habe ich damals ziemlich naiv recherchiert. Preise und Leistung dafür verglichen. Bei derartigen Aktionen wollte ich aber vom Händler kaufen, wenn möglich mit Garantie. Ich hatte ja keine Ahnung von der Kiste. Und das Forum hier war mir noch unbekannt.
Allerdings habe ich mich umentschieden: Wenn schon so einen Renner, dann OHNE Blechhaube-ein Cabrio hatte ich noch nie. Und ich hatte ja noch meinen T-car.
Probieren geht über studieren.
So habe ich mit meinem damals kleinen Neffen (8), der bei mir ne Woche "abgestellt" wurde, den ersten offenen ZZZ gefahren-leider geschlossen, hier ist es eher hyperhumid….Schwarzwald eben.
Das war 2006. Es war ein kleiner 1,8er vom BMW-Händler mit grummeligem Sound (Sportauspuff; Marke???).
Fazit: Tolles Handling, Sound klasse für 50-100km, aber auf Langstrecke zu laut! Preis zu teuer (dachte ich damals).
Weitere Besuche bei BMW ergaben den Fahrvergleich (ohne „M“). Sehr schnell war klar, es MUSS der 3,0 sein. Hammermäßig und schon fast im Motorradbereich.
Finale:
Nach intensiver Suche habe ich ihn dann gefunden. Schwarz-breit-gut! Dezent überbezahlt (im Vergleich zu privaten Angeboten), aber mit Garantie von einem Händler in Offenburg.
Er hat ihn mir hier angeliefert und ich bin fast umgefallen-na, fast ehrfürchtig habe ich den ZZZ angesehen.Er ist einfach ein "Kunstwerk".
Nie im Leben habe ich so viel Geld für so wenig Nutzwert ausgegeben (außer meiner Triumph TBS (neu)).
Ich war glücklich.
Und irgendwann in der Zeit habe ich die netten Menschen vom „Roadster-Forum“ getroffen und lese seither gerne und zur Entspannung die Beiträge. Danke Euch allen!
Chapeau, Toni!
Nachtrag 1:
Ich fahr den Zettie NUR im Sommer. Also rund 5000 km pro Jahr. Salz oder anderes sieht der Gute nicht! Er ist mein Spaßbringer. Kurvensurfen, den Sound hören, die (für mich) aberwitzigen Kurvengeschwindigkeiten. Und immer wieder die Pausen, wo ich die Linien des Designs ansehen kann….einfach der Hammer. Immer komme ich mit breit grinsendem Gesicht und herrlich ausbalancierter Seele nach hause. Ich brauche keine Musik während des Fahrens.
Und die Wirtschaftlichkeit ist vorbildlich! Verbräuche unter 9,0 beim cruisen locker möglich.
Beim "Rumrasen" habe ich noch NIE mehr als 12 Liter verbraucht.
Nachtrag 2:
Ich weiß, es erscheint irgendwie verrückt. Ich habe zu viele Spaßgefährte derzeit:
-Z3 3,0i (2000) cosmosschwarz/schwarz...fährt.
-Triumph Thunderbird Sport (2000)...kennt keiner
-Yamaha SR 500 (1992)...muss man ankicken.
-VW T4 2,5 TDI Multivan (1997)...kann man drin schlafen.
Impressum:
Micha