Nickpage von roadzzzter

www.meinz3.de/roadzzzter


Persönliches Album / Bilder: 151
Letzte Aktualisierung: 07.02.2022 - 23:19

Ein Leben für den "Z"

Hier die Story wie ich zu meinen Zetti kam - und was seitdem gemacht wurde/werden musste!

Der Weg zum Z

Alles begann in frühester Kindheit!

Als ich (BJ `92) wohl im zarten Alter von ca. 4 Jahren den Zett zum ersten mal sah
wusste ich nicht das das mal ein großes Ziel in meinem Leben werden würde dieses Auto in meine Garage zu stellen.

Mein Dad hat mich aber schon in diesen Alter langsam an seine Vorstellungen von meinem ersten Auto herangeführt!

Mini Spiel-Zettis, Ferngesteuerte Zettis - mein erster Bausatz-> dreimal dürft ihr raten...!

Also kurz unser Z3 war mein ständiger "Trabant"!

Gut - man wir Älter - man spart und spart - macht mal ´nen Ferienjob und packt das auch ins "Sparschwein"!
Man geht in die Schule - (wohne ja in Bayern => rel. hohe Zettidichte) schlendere also jeden Tag an min. 2 schönen Zettis vorbei.

Dann macht man seinen Führerschein - natürlich mit 17 - (schon dumm genug das man sooooo lange warten muss!)

Man macht seinen Schulabschluss und braucht dann für die Fahrt zum Abschlussball ein angemessenes Fahrzeug!

Und HIER beginnt die Story wie ich meinen "Zett" gefunden habe!!!

Man(n) ist ja lange auf der Suche und informiert sich - ist bei Mobile unterwegs - sondiert den Markt
- plaudert mit Bekannten die die Augen für einen offen halten - informiert sich über das Fahrzeug
(Gut das war nicht sehr umfangreich notwendig man kannte das Auto ja schon "lang") und schaut sich die Zettis in natura genauer an.

BTW: In dieser Zeit kam ich zum ersten mal in "unser" Forum hier.

3 Monate lang nichts was ins Budget oder in die Vorstellungen und Anforderungen passte!

War war denn gesucht???
Naja - ein Einsteigerauto
aber eigentlich ja auch nicht - Ich wusste ja was es alles gibt - was man machen kann und wo das alles auch in Preislicher Hinsicht liegt!

Und hier stieß ich auf das bekannte Problem: Vorstellung vs. Preislimit

-Roadster
-Facelift (hat mir schon immer gefallen!)
-Er sollte blau sein
-Ein kleiner bis mittlerer Motor (1,8 / 1,9i - 2,2 L)
-Bi-Color Innenausstattung (Blau/Schwarz)
Überrollbügel, Windschott
-Möglichst geringe Laufleistung
-Gepflegt, Sommerfahrzeug
-Natürlich unfallfrei
- ...
.
.
.
Wie ihr seht war und bin ich da doch sehr wählerisch!

Dann eines Abends war mal nichts zu tun!
"Dann schauen wir mal spaßeshalber wieder in Mobile!"
Habe spontan die Feinsuchfunktion bemüht und mal meine "!Traumvorstellungen!" eingegeben - und siehe da
diesmal ein Treffer!

BJ 2000 - FL
36.000 km - 1,9i
Blau - Blaue Lederausstattung
HiFi-Soundsystem - 1. Hand
Wenig bis keine Winter gefahren
sah auf den Fotos auch nicht schlecht aus
stand auch in Rosenheim
nur der Preis war ein mittleres Problem...

Spontan wurde entschieden sich das Fahrzeug mindestens mal anzuschauen - das war aber erst am kommenden WE möglich sodass wir den Verkäufer baten das Fahrzeug solange zu "reservieren" was er auch für uns tat.

Vor Ort (Rosenheim - 30 Grad im Schatten herrlichstes Cabriowetter!)
Da stand er - blau und ... - ... ungewaschen...!
Auto gefilzt wie es der Zoll nicht besser könnte - der Verkäufer tat mir teilweise schon leid - aber das musste sein
überall reingekrochen - geschaut ob er denn doch nicht einen Treffer gehabt hat, Serviceheft durchstöbert ... und und und!

Zustand:
Er wurde nicht wirklich gepflegt, er war doch sehr, sehr (HEUL!!!) verdreckt (So würde ich nie ein Auto verkaufen!!!)
das spielte uns aber nur in die Hände!

Was war noch?
- Li. Scheinwerfer war augenscheinlich blind
- Lack wohl noch nie poliert versiegelt oder ähnliches
- Felgen waren nicht die schönsten aber die Reifen waren noch gut
- Antenne hatte einen leichten knacks weg!

Der Verkäufer konnte da nicht sehr viel mehr sagen außer das wir recht hätten.

Probefahrt: (Wie wir Heute wissen meine 1. Ausfahrt!)
1. Erkenntnis: Man kann (aus der Sicht eines Fahranfängers!!!) einen Opel Zafira nicht mit einen BMW Z3 vergleichen...
Gut so!

Naja erstmal runter vom Hof - Dach zu - Klimaanlagen Test -> Check!
Dach auf! -> Gekauft!!!

-> In die Heimat mitgenommen!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Und dann begann sein eigentlich bis heute andauerndes Wellensprogramm mit der ein oder anderen "Schönheits-OP" im Nachgang.

Was wurde getan:

- Auto innen wie außen und im Motorraum gründlichst gewaschen poliert und versiegelt!!!
- Original Überrollbügel eingebaut
- Aus Standart 4-Zylinder-Endrohr wird Doppel-Chrom-Endrohr
- Original-Scheinwerfer gegen Schwarze mit Leuchtringen getauscht
- Schwarze Begrenzungsleuchten und Seitenblinker angebracht
- Auf 17" Styling 78 Felgen mit Mischbereifung V 225er H 245er umgestellt
- Original CD-Radio gegen Pioneer CD-MP3-USB-Radio getauscht (zzgl. Aktivadapter)
- Alu-Domstrebe Eingebaut
- Schwarz beschichteten Ventildeckel einbauen lassen
- Neues FL Lenkrad - frisch beledert gegen das gleiche "alte" getauscht - Blenden mit Carbonfolie bezogen
- Neuer, kurzer ///M Schaltknauf angebracht
- Weiße, 3. Bremsleuchte angebracht
- E90 Carbongrill-Jugendsünde gegen Standartversion in mattschwarz getauscht
- Gecleante ///M-Kiemen angebracht
- Schaltsack gegen schwarzen getauscht
- Blaue Fußmatten anfertigen lassen
- Klarglas-Nebelscheinwerfer
- Aktiven Pioneer Mini-Subwoofer hinter Beifahrersitz eingebaut
- Abdeckung über 3. Bremsleuchte mit Carbonfolie bezogen
- 6-Zylinder Stoßstange angebracht
- Standartsitze gegen Sportversion getauscht (Topasblau/Schwarz)
- Kompl. Auto in Matt Blau Metallic folieren lassen
- Sportsitzschalen Matt Blau foliert
- Originalfelgen Matt Schwarz Pulverbeschicktet
- Auf Hankook Ventus V12 EVO gewechselt
- Bremssättel RS-Blau lackiert
- X-Brace + Ersatzradträger in RS-Blau Pulverbeschichten lassen
- Stahlflex-Bremsleitungen in RS-Blau eingebaut
- Scheibeninnenrahmenverkleidung/Sonnenblenden in Blau verbaut
- Neues Dach + Innenhimmel (4/2019), komplette Revision des Dachgestänges
- Mittelkonsole in Wagenfarbe foliert, Bummerangs in Topasblau aus der Volllederausstattung verbaut
- USB / AUX in Port mit OEM Teilen in Mittelkonsole (hinten, zwischen den Sitzen) realisiert
- Einbau Eisenmann 2-Roh Endschalldämpfer (Man kann sich nicht Akustiker nennen und sich dann aber nicht um den Sound kümmern!)
- Neue einheitliche Manschetten für Schalthebel und Handbremse mit ///M-Naht und Kontrastnaht in Interieur-Farbe
- ///M Spiegel montiert
- Komplettes Audiosystem unsichtbar aufgerüstet mit ETON POW und Alpine - Lautsprechern, neuer PIONEER Z7200DAB-Radio, kompletter Innenraum gedämmt, Audiokabelbaum neu gezogen, Rückfahrkamera eingebunden, alle Lautsprechergitter restauriert
- Lenkrad neu beledern lassen

Stand Januar 2020:

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=25380]

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25809]

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25811]

Was musste getan werden:

- Antenneneinheit getauscht (am Fuß gebrochen) getauscht
- Einstiegsleisten gegen neue ausgetauscht
- Airbag-Leuchte an - zurückstellen lassen (Kommt aber regelmäßig nach dem waschen wieder)
- Ölwechel (regelmäßig 1x im Jahr)
- Kühlerschaden (undicht) gegen Originalneuteil tauschen lassen - dabei großen Service machen lassen
(Bremsflüssigkeit getauscht, Beide Keilriemen getauscht, K&N Luftfilter eingesetzt, Bremsenservice)
- TÜV grundsätzlich ohne den geringsten Mangel bestanden...
-Kupplungsschaden nach 50.400 km
- Marderbesuch über´n Winter (Div. Kabel im Motorraum getauscht)
- Alle Bremsscheiben und Beläge (Keramik) gewechselt
- Spritzwasserdüsen-zubringerschlauch gerissen -> Getauscht (2019)
- Neue Scheibenwischer
- mit Verdeckwechsel Verdeckkastendichtung getauscht
- Kühlmittelaustritt an Motorrückseite -> Flanschtausch
- Tausch Luftmassenmesser nach MKL mit Fehler 171

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=22406]


Treffen/Touren:

[ externes Bild ]

SO-Stammi + Segnung Schönberg 2011
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2012
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2013
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2014
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2015
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2016
SO-Stammi + Segnung Schönberg 2017
BMW Z - Segnung Schönberg 2018
BMW Z - Segnung Schönberg 2019
4. zZz Mania auf dem Plöner Schloss 2019
BMW Z - Segnung Schönberg 2020 -> Verschoben auf 2021 -> Verschoben auf den 23.04.2023

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25812]

Zwischenstand nach 10 Jahren im Zetti und 10 Jahre hier im Forum:


Vorweg, und da erzähle ich den meisten ja nichts neues:
Den Kauf des Zettis habe ich bis zum heutigen Tag in keinster Weise bereut. Ganz im Gegenteil!
Er war damals bewusst mein erstes Auto. Das mag der ein oder andere übertrieben finden. Nüchtern betrachtet aber freut ihr euch auch jedes Mal, wenn man sich über die laufenden Kosten unseres Roadsters kurz einmal Gedanken macht. Als 1,9i-er ist das ja ein unschlagbar günstiger Spaß vor allem wenn man dann noch eine Ausbildung macht und jeden Euro einmal umdreht. Aber dazu später mehr…

Ein Auto mit damals 36.000 km auf der Uhr zu kaufen war rückblickend betrachtet absolut richtig. So konnte man im Laufe der Zeit durch regelmäßige Pflege und sinnvolles kümmern den Zustand bis zum heutigen Tag mindestens erhalten. Natürlich nicht ohne die eine oder andere (Zetti-typische) Reparatur. Ob jetzt ein Kühlwasserflansch leckt, oder mal eine Verdeckdichtung „Probleme“ macht oder der Kühler das Zeitliche segnet ist auf den Zeitraum gesehen alles im Rahmen.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=12538]

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=18970]

Jetzt fand und finde ich unser Auto bis zum heutigen Tag toll und wunderschön, aber trotzdem konnte ich ihn nicht so lassen wie er war.
Das lag in erster Linie an der Werksseitigen Ausstattung die sehr gut war und für mich erstmal keine Wünsche offen ließ.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=12537]

Trotzdem gefällt mir die Tatsache das man den Z3 höchst Individuell bestellen konnte (auch außerhalb der „Individual“-Möglichkeiten). Der Z3 lebt von den Kontrasten, innen wie außen. Diesen Kontrastgedanken habe ich etwas weiterverfolgt. Und ihn im Laufe der Zeit doch (auch wenn das nicht von Anfang an geplant war) recht deutlich verändert. Mir war wichtig das alles, wenn möglich mit Original-Teilen zu schaffen. Manchmal ging das aber nicht (Scheinwerfer: Die ewige Diskussion – aber mir gefallen die AngelEyes einfach besser!) aber in diesem Fall liegen die Original-Teile alle schön eingelagert in seiner eigenen Garage sodass ich immer auf „Original“ zurückrüsten kann.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=13195]
Der Innenraum entwickelt sich nun schrittweise in Richtung Volllederausstattung. Alles mit dem Schwarz-Blauen Kontrastgedanken.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25809]
Außen ist er durch seine Matt-Blau-Metallic-Folierung schon von weitem zu erkennen. Diese Folierung der Firma perfectcar24.de in Kelheim macht bis zum heutigen Tag keine Probleme. Das Auto lässt sich damit sogar besser und einfacher waschen als ohne. Würde ich immer wieder so machen.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=19960]
Technisch gibts auch für mich als Akustiker (eigentlich für Hörgeräte, aber die Physik lässt sich ja überall anwenden!) nichts zu meckern da mein Zetti von Anfang an ein HiFi-Soundsystem hatte welches ich nur noch durch einen kleinen externen Subwoofer und ein Radio mit ausreichenden Einstellmöglichkeiten erweitert habe. Die Außenakustik rundet seit letztem Jahr ein Eisenmann Endtopf ab der nun auch etwas deutlicher artikuliert das wir nicht zum einkaufen fahren Benzin verbrennen wollen!
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=24032]
Zum Thema Leistung des 1,9i kann man ja nur aus der Subjektive erzählen. Natürlich wäre ein schöner 6-Ender im Zetti die puristischste Konfiguration. (Im Sinne von: Klein – leicht – wendig – STARK) Aber wie gesagt als Anfängerauto auch vor dem Finanziellen Hintergrund ist der 1,9i-er halt sehr vernünftig. Spaß macht er mir aber trotzdem mehr als seine (zwischenzeitlichen) Kollegen in der Garage, zumal die Gewichtsverteilung beim 4-Zylinder ja nahezu optimal ist. Fehlende Leistung kann man ja auch durch etwas mehr Einsatz hinterm Volant wieder wett machen. Trotzdem war nach 3 Jahren mit einen Audi TT 1,8T (8n – Erste Baureihe) als Winterauto ein etwas alltagstauglicheres Fahrzeug gefragt. Hier kam dann doch wieder der Purist durch und es wurde ein VFL 1er Coupe mit dem nicht zwangsbeatmeten 3-Liter Motor. Der letzte greifbare klassische BMW aus meiner Sicht: Saugt vorne – schiebt hinten.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=22375]
Optisch hat er die gleichen Veränderungen wie der Zetti erfahren sodass beide wunderbar zusammenpassen.
Grundsätzlich schätze ich die Tatsache das wir am Z3 noch extrem viel alleine reparieren, tauschen und ändern können. Die Sensorik hält sich in Grenzen sodass nicht bei jeder Kleinigkeit ein Fehler zu löschen ist. Ein doch deutlicher Unterschied zum TT oder 1er!
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=22406]
Hier habe ich eine einfache Herangehensweise, wenn es darum geht was ich selbst machen möchte und was ich machen lasse. Alles was Sicherheitsrelevant ist fasse ich einfach nicht an. Dafür haben Leute einen Beruf erlernt und können durch ihr Fachwissen leichter garantieren das ich mich nicht um einen Baum wickle. Alles andere versuche ich selbst durch die Unterstützung unseres Forums hier hinzubekommen. Das hat bis heute immer super funktioniert! So hat man sich also schon einmal kreuz und queer durch den ganzen Innenraum geschraubt, Sitze entwackelt und Fensterheber wieder flott gemacht, Beleuchtungen repariert und das Leder aufbereitet, Heckscheiben polliert und Sicherungen gewechselt, sich über Bowdenzüge geärgert und Ausstattungsteile nachgerüstet, Kleingelt aus Sitzkonsolen geangelt und Lenkräder gewechselt, und sich über die Türpappen geärgert wenn diese mal wieder nicht in die Dichtungen rutschen wollten…
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25846]

An der Stelle sei allen Themenstartern und Beitragsschreibern der letzten (über) 17 Jahre herzlich gedankt. :thumpsup: :2thumpsup: :banana:
Gleichzeitig sollte man trotzdem dazu aufrufen und ermuntern damit nicht aufzuhören und weiterhin Arbeitsschritte zu dokumentieren oder Anleitungen zu erstellen. :2thumpsup:

Das war aber nur ein kurzer technischer Abriss der letzten 3670 Tage an denen ich jeweils statistisch 7,629 Kilometer im Zetti gefahren bin, insgesamt rund 2.240 Liter Sprint verbrannt habe und pro Tag also rund 2,90 Euro für den Zetti ausgegeben habe. (Benzin :twisted: , Steuer :thumpsdown: , Versicherung :wink: , Reparaturen :enraged:, TÜV :roll: ohne Anschaffung, "Wertverlust" und „Veränderungen“ :mrgreen: ) Also kostete mich jeder Kilometer genau 38 Cent – das ist ein Wert, welchen ich vom Auto in jeder Hinsicht wieder zurück bekomme wenn ich mit ausgeschalteten Radio durch den Freistaat roadstere. Aber mit so trockenen Zahlen will ich den Zetti gar nicht beschreiben auch wenn es sehr interessant ist sich das mal vor Augen zu führen! :thumpsup:

In gesellschaftlicher und menschlicher Hinsicht hab ich mit dem Zetti wohl noch viel mehr erlebt.
Und das liegt zu einem ganz, ganz großen Teil an diesem (Tonis) Forum. Hier habe ich unglaublich viele gleichgesinnte kennen und schätzen gelernt. Seit Anfang des Jahres wirke ich hier im Forum als Moderator mit und unterstütze das Admin-Team bei den täglichen Aufgaben hinter den digitalen Kulissen. https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=36462

Queer durchs ganze Land reichen die Zetti-Bekanntschaften nun. Bei unregelmäßigen Ausfahrten trifft man immer wieder neue Leute die den (positiv gemeint!) gleichen Schaden haben wie man selbst. Der größte Berührungspunkt in dieser Hinsicht ist natürlich „unsere“ alljährliche BMW Z-Segnung in Schönberg im Bayerischen Wald wo ich seit 2011 Teilnehmer bin und mittlerweile Teil des Orga-Teams sein darf.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=4&image_id=25265]

Hier ist im April für ein Wochenende die größte Zettidichte des Jahres zu erleben. Das hat man nicht bei jedem Auto und das macht für mich einen großen Teil des Ganzen aus.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=25295]

Als Zettifahrer grüßt man sich gegenseitig bei willkürlichen Begegnungen überall im Land.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=26021]
Im Zetti hab ich schon jede Sorte von Mensch gesehen die alle die „Freude am Fahren“ erleben wollen. Für mich immer sehr Interessant da ich ja von Beruf aus viel an, um und im Menschen herumschraube.

Es ist ein logischer Schritt gewesen eine andere Leidenschaft von mir mit dem Zetti zu verbinden: Die Fotographie.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=26045]
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=24764]
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=10&image_id=20423]
Die letzten 10 Jahre habe ich nun rund 11.000 Bilder in den unmöglichsten Positionen geschossen. Schon allein das Suchen nach der Perfekten Kulisse macht einen heiden Spaß, da man an Orte kommt die man zuvor noch nicht dachte/kannte. Die ewige Jagd nach dem perfekten Foto eben. Allein dazu gibt’s viele lustige Geschichten zu erzählen. Ob man nun mit den Füßen im Wasser steht oder mal spontan ein Flugzeug mit umparkt, hat es da schon so einiges zu erleben gegeben.
(An dieser Stelle mache ich gerne Werbung für den Forumseigenen Fotowettbewerb!) https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/album.php?album_id=820

So hat es der Zetti geschafft das er in gewisser Weise ein Teil von mir geworden ist. Das geht nun soweit das ich ihn auch eine Bleibe geschaffen habe wovon wir beide etwas haben. So habe ich nun die Möglichkeit vom Sofa im Wohnzimmer aus ihn immer sehen zu können.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=24343]
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=24344]
Ein also ganz besonderer Einrichtungsgegenstand (oder Assesoire) im Wohnzimmer. Das war schon immer mein Traum, den ich mir nun erfüllen konnte. :mrgreen:
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27090]
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27089]

Ich würde mich auf jeden Fall im höchsten Maße als zettifiziert beschreiben, und ich denke:
Das ist auch gut so!

Aber die Reise ist noch nicht zu Ende… in 9 Jahren ist er ein Oldtimer… mal sehen was auf dem Weg dorthin noch so „passiert“… :roll:

Soviel zu meiner Zetti-Rückblicks-Vorstellung. Los geht´s für die nächsten 10 Jahre! :thumpsup:

Mittlerweile gab es Nachwuchs in der Garage. Mein Vater ist nun auch stolzer Z3-Besitzer. Natürlich bekommt der "Neuling" die gleiche Behandlung wie der erste Zetti - nur mit weniger Umwegen...
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27094]
So kam er zu uns - Viel Chrom - Wenig Kilometer
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27095]
Zustand war aus erster Sammlerhand natürlich bestens.
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27092]
Und ab auf die Straße...
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27093]
Die ersten kleinen Veränderungen schleichen sich ein...
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=27091]

Das neue Projekt startet...

Weiterhin sehen und lesen wir uns hier im Forum. :2thumpsup:

Zettihafte GrüßzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian

x