Hallo und herzlich willkommen auf meiner kleinen Nickpage!!
Zu meiner Person: Ich bin Baujahr "63" und komme aus Bogen, das ist in Niederbayern zwischen Regensburg und Passau. Bin verheiratet und habe eine Tochter. Mittlerweile bin ich stolzer Opa von drei wunderbaren Enkel.
Seit nun 30 Jahren bin ich bei BMW im Werk Dingolfing als Fahrdynamischer Prüfer beschäftigt.
Nun wie kam ich zum ZZZ? Kennengelernt habe ich den Z in den 90er Jahren bei uns im Werk, obwohl er in den USA produziert wurde.
Damals dachte ich mir schon, daß ich auch eines Tages einen ZZZ besitzen möchte.
Die Jahre vergingen, machte mit 40 Jahren den Motorradführerschein und fuhr erst eine BMW R 1100 RT, anschließend eine BMW R 1200 RT. Eines Tages hatte ich keinen Spaß mehr am Motorradfahren, auf vier Rädern fühlte ich mich schon immer wohler.
Der Gedanke über den Zetti überkam mich immer wieder. Stöberte im Internet und Zeitungen rum, unterhielt mich mich Freunden über mein Vorhaben.
Über die Osterfeiertage 2011 waren wir mit Freunden beim Campen. Die Tageszeitung war auch im Gepäck unserer Freunde. Der Automarkt wurde intensiv durchstöbert und siehe da - ein Z3, 1,8 ltr. 137 Tkm auf der Uhr, Motrealblau und reines Sommerfahrzeug sucht einen neuen Besitzer. Sofort wurde nach dem Handy gesucht und angerufen. Der ZZZ stand ganz in meiner Nähe und die Vorbesitzer waren mir nicht unbekannt. Am Ostermontag 2011 wurde er nach Checkermanier besichtigt und nach der Preisverhandlung gleich gekauft.
Im Mai 2011 stieß ich auf dieses tolle Forum und fühle mich seit dieser Zeit auf Tonis Seiten mit all den Z-Liebhabern sehr wohl und gut aufgehoben.
Schöne und tolle Ausfahrten erlebten wir mit unserem ersten kleinen 1,8er Zetti.
Der Freundeskreis von Zetti-Liebhabern vergrößerte sich von Jahr zu Jahr. Dazu beigetragen hat natürlich die jährliche Z3-Roadster Saisoneröffnung im schönen Bayerwald bei Daniel in Schönberg.
Bei der letzten Segnung im April 2014 ist es dann geschehen.
Meine Frau wollte mal mit einem 6 Zyl. Zetti mitfahren, denn der 1,8er war ihr immer schon ein bisschen zu lahm und ich liebäugelte auch schon seit längerer Zeit mit einem 2,8er Zetti.
Michael stellte sich mit seinem 3,0er zu Verfügung. Ein Grinsen stellte sich bei meinen Frau ein, als sie als Beifahrer in Michis Zetti stieg.
Eine geraume Zeit verging bis die beiden wieder von der Probefahrt zurück kamen und nun saß meine Frau plötzlich auf dem Fahrersitz. Selbst Testen sprach Michael zu ihr, dass musst du fühlen, wie der am Gas hängt.
Sie strahlte von einem Ohr zum anderen, stieg aus uns sagte zu mir, so einen will ich auch haben!!
Also ging nach der Segnung die Suche nach einem 2,8er oder 3,0er los.
Und wieder war es die Tageszeitung, die uns unserem heutigen ZZZ nahe brachte.
Anruf beim Verkäufer, einige Fragen über den 2,8er ZZZ gestellt und vor lauter Aufregung gar nicht richtig auf den Namen des Verkäufers geachtet. Eine Stunde später stand ich vor seiner Tür.
Ich staunte nicht schlecht als ich den Verkäufer sah!! Es war ein mir sehr bekanntes Forums- Mitglied. Ich kannte natürlich seinen Zetti seit Jahren und mir war sogleich bewusst, was besseres werde ich nicht mehr bekommen. Er pflegte und hegte den ZZZ über 10 Jahre und sein Vorbesitzer ebenso.
Leider musste er sich aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens von ihm trennen.
Wir waren uns natürlich sofort über Preis und Sonstiges einig und ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind am Weihnachtsabend. Meine Frau kannte ebenso den Zetti und sagte ich habe wieder mal alles richtig gemacht.
Seit Mai 2014 sind wir nun stolze Besitzer eines 2,8er ZZZ Breitarsch und er macht uns einfach richtig mächtig Spass.
Ach ja, unser 1,8er Zetti bekam auch ein neues Zuhause.
Er wurde in die Z3-Segnungshauptstadt Schönberg an einen 65 jährigen ZZZ-Liebhaber verkauft.
Wir werden ihn sicherlich bei den Saisoneröffnungen in Schönberg wieder sehen und hoffentlich wie jedes Jahr viele Mitglieder aus diesem tollen Forum für Zetti-Verückte, so wie ich und meine Frau.
Robert
[ externes Bild ][ externes Bild ]