Museumsbesuch in Solnhofen

Museumsbesuch in Solnhofen

Puzzle (5x4)
29.09.2013 22:40
800 x 600 (37 KiB)
194
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
Beiträge: 630
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Bildbeschreibung

Was sind schon 150 Mio. Jahre Entwicklung unserer einzigen Erde im Vergleich zur Lebensdauer des "modernen" Menschen?

Dieser Fisch-Oldtimer der Gattung Lepidotes aus der Urzeit ist etwa 150cm lang, was auf dem Foto überhaupt nicht rüberkommt :idea:

Kommentar von beka » 30.09.2013 11:34

Klugscheissmodus [an]: :D

Also - der Oldtimer ist wohl sowas wie ein "Ur-Karpfen". Diese ursprüngliche Form ist wesentlich länger als die heutige Zuchtform.

Heutzutage bezeichnet man einen langstreckten Schuppenkarpfen als "Wildkarpfen" - Speisekarpfen, so wie der fränkische Aischgründer sind wesentlich hochrückiger.

Übrigens - ein Fisch wird in Länge gemessen - nicht in Breite... :pssst:

Klugscheissmodus [aus] :thumpsup:
Benutzeravatar
beka
Benutzer
 
Beiträge: 111
Bilder: 25
Registriert: 30.03.2010 22:30
Wohnort: Oberasbach

Kommentar von Abbakus » 30.09.2013 16:43

Das Foto zeigt einen etwa 150 Mio. Jahre alten Knochenschmelzsachupper Lepidotes, der im Solnhofener Plattenkalk von Eichstätt nahezu perfekt erhalten vorgefunden wurde.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
Beiträge: 630
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Zurück zu Abbakus

Schließe Fenster