1.9

1.9

Puzzle (5x4)
07.12.2021 23:39
679 x 800 (347 KiB)
168
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer
 
Beiträge: 207
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Kommentar von Fritzi31 » 07.12.2021 23:43

Hallo

Habe festgestellt, das dieses Teil beim Start Luft zieht. Hier fehlt ein Clip der wahrscheinlich altersbedingt abgebrochen ist.
Weiß jemand wo man das Teil bestellen kann oder wie man es Fachmännisch nennt?
Danke
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer
 
Beiträge: 207
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Kommentar von PeWe » 08.12.2021 13:18

Das müsste die Sekundärluftpumpe zur Abgasschadstoff-Reduzierung sein...Die BMW Teilenummer ist 11721437231

Siehe auch bei Leebmann 24 : https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_1659

Neu sind die Dinger sehr teuer , am besten nach einer Gebrauchten suchen:

https://www.ebay.de/itm/174959011594?ep ... SwDz5hST5v

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
Beiträge: 3194
Bilder: 224
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Kommentar von Fritzi31 » 08.12.2021 19:23

Danke PeWe.
Die Frage ist ob ich den komplett tauschen muss. Er zieht halt durch den gebrochenen Clip Luft .
Geräuschentwicklung!
Laufen tut er weiterhin.
Ich schaue mir das mal in den nächsten Wochen näher an.

Danke dir.


PeWe hat geschrieben:Das müsste die Sekundärluftpumpe zur Abgasschadstoff-Reduzierung sein...Die BMW Teilenummer ist 11721437231

Siehe auch bei Leebmann 24 : https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_1659

Neu sind die Dinger sehr teuer , am besten nach einer Gebrauchten suchen:

https://www.ebay.de/itm/174959011594?ep ... SwDz5hST5v

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
Fritzi31
Benutzer
 
Beiträge: 207
Bilder: 12
Registriert: 14.06.2018 21:34
Wohnort: Meersburg

Kommentar von PeWe » 08.12.2021 20:55

Hallo Fritzi,

für einen sicheren Kaltstart benötigt der Ottomotor ein „fettes Gemisch“. Das bedeutet, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch einen Kraftstoffüberschuss hat. Dadurch entstehen in der Kaltstartphase große Mengen an Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Da die Lambdaregelung und der Katalysator in dieser Phase ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht haben, können diese schädlichen Abgasbestandteile ohne Nachbehandlung in die Umwelt entweichen. Um dies zu vermeiden und die Schadstoffe während der Kaltstartphase zu reduzieren, wird mit Hilfe des Sekundärluftsystems sauerstoffreiche Umgebungsluft ("Sekundärluft") direkt hinter den Auslassventilen in den Abgaskrümmer geblasen. Dadurch kommt es zu einer Nachoxidation („Nachverbrennung“) der Schadstoffe zu unschädlichem Kohlendioxid und Wasser. Die dabei entstehende Wärme heizt zusätzlich den Katalysator auf und verkürzt die Zeit bis zum Einsetzen der Lambdaregelung.

Die Sekundärluftpumpe hat die Aufgabe, Umgebungsluft anzusaugen und diese in den Abgaskrümmer hinter den Auslassventilen einzublasen. Wird die Ansaugluft aus dem Motorraum angesogen, ist ein eigener Luftfilter in die Sekundärpumpe integriert. Also, alles normal das die Pumpe Luft zieht...

Ich würde mir da keine allzu großen Gedanken machen... :thumpsup: Das Teil macht nur was es soll...

Beste Grüße
PeWe
Zuletzt bearbeitet von PeWe am 08.12.2021 20:58; insgesamt 1 mal bearbeitet
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
Beiträge: 3194
Bilder: 224
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Zurück zu Fritzi31

x