Ein Doppel-Oktogonbau aus der Kreuzritterzeit. (um 1200)
Mit einiger Sicherheit sind Eindrücke des Bauherren aus dem Kreuzzug in die Architektur eingeflossen. Als Vorbild für den hierzulande ungewöhnlichen achteckigen Grundriß könnte die Grabeskapelle in Jerusalem gedient haben.