[ externes Bild ]
Wir starten um ca 10:00 Uhr vom Hotel Antoniushof und fahren über Hauswald und Perlesreut in Richtung B12 die wir nach kurzer Strecke wieder verlassen.
Vorbei an Thyrnau geht es in Richtung Rackling und über Haar die Serpentinen hinab ins Donautal.
Der Donau folgen wir bis Jochenstein und fahren eine ehemalige Bergrennstrecke zum größten Badesee im Bayerischen Wald. Es ist der Stausee Rannasee. Er liegt auf Deutschen und Österreichischem Staatsgebiet und hat eine maximale Tiefe von 8,50m.
Eine kurvenreiche Strecke leitet von Wegscheit an den westlichen Abhängen des Friedrichsberg (930m) vorbei nach Breitenberg. im Ortsteil Gegenbach befindet sich das Webereimuseum Breitenberg.
In Rastbüchl steht die Baptist-Kitzlinger-Schanze mit 3 Mattenschanzen (KP 75, KP 35, KP15), auf welcher zwischen 1999 und 2008 internationale Wettbewerbe des FIS Ladies Grand Prix, der Vierschanzentournee der Frauen ausgetragen wurden.
Die grenznah verlaufende Strecke gewinnt berauf-bergab den Ort Klafferstaß und angesichts des Hochkammes (Plöckenstein und Hochstein) Neu- und Altreichenau.
Im weiteren Anstieg gelangt man auf vorwiegend bewaldeter und verkehrsarmer Strecke nach Haidmühle (830m), Bischofsreut (982m)und Philippsreut (981m).
Hier machen wir einen kurzen Abstecher zum Tanken nach CZ .
Im Weiteren fahren wir durch das als Skizentrum bekannte Mitter-Firmiansreut weiter auf der Nationalparkstraße nach Mauth (821m). Die daran anschließende Nationalparkstraße zeichnet sich durch ihre hervorragende Streckenführung durch das ausgedehnte Waldgebiet und verdient das Prädikat IRS (Ideale Roadster Strecke).
Sie verlaufen ganz flach sind aber kurvenreich, leider ist sie auf 80 km/h beschränkt.
Über Spiegelau dem berühmten Glasmacherort fahren wir in einem Bogen weiter in Richtung Westen über Kirchdorf, Kirchberg, Schaufling und über Innerzell nach Schönberg.
Südwestlich von Kirchberg gibt es das Hochmoor Todtenau und umgebene Auen mit einer Fläche von ca 148 ha und gilt als wichtiges Archiv für die Klima und Vegetationsforschung.
Die Gesamtstrecke beträgt ca 244km und dauert ohne Pause ca 4,5 Stunden.
Die Tour in Google Maps: http://goo.gl/maps/PuOZj
Leichte Änderungen der Strecke sind möglich
Abfahrt: ca 09:30uhr
Dauer: ca 6 Stunden
Streckenlänge: ca 244km
Teilnehmerzahl: 12
Gangart gewünscht: : Höllentrip unter Missachtung sämtlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen. Radarfallen werden aktualisiert und durch Warnblinker und Vollbremsung des "Führenden" angezeigt. In den Ortschaften nur gemäßigte Gangart, nicht langsamer als 80km /h









Gangart reell: Die STVO wird ausgenutzt (keine Blumenpflügerfahrt) Achtung kurvenreiche Strecke

Tourguide: Steinbeizzzer
jeder Teilnehmer muß sich selbst im Kalender eintragen
um evtl. mit dem Beulendoc oder der Selbsthilfegruppe
die Termine abzustimmen.
und der fairness halber wird jeder Eintrag nur als ein Fahrzeug gezählt.
um evtl. mit dem Beulendoc oder der Selbsthilfegruppe
die Termine abzustimmen.
und der fairness halber wird jeder Eintrag nur als ein Fahrzeug gezählt.
Die Tour ist bereit voll, keine Anmeldung mehr möglich!!!
Teilnehmer:
Steinbeizzzer
robby1975
Mainzer
haxe1
tbone99
Chris Z3 2.8
Niederbayer
zetti8888
Zzz3-BO-1
"Fam. Winsauer"
Oisonacha
Hans Winkler als Besenwagen