Fehlerspeicher löschen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fehlerspeicher löschen

Beitragvon JRK » 08.07.2009 18:29

Hallo,

auf Grund meiner ABS/ASC Problematik habe ich nun das Steuergerät zur Firma RH-Electronics eingeschickt - hoffentlich wird es repariert werden können und ich habe Ruhe.

Die Firma empfiehlt dann, den Fehlerspeicher löschen zu lassen. Ich habe mal gehört, dass man durch Abklemmen der Batterie den FS löschen kann? Stimmt das?

Merkwürdig war auch: Als ich bei BMW war, und die mir den FS ausgelesen hatten, meinten die, die FS-Einträge zu meinem ASC/ABS Problem sind nicht löschbar. Hä?

Grüße
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitragvon SwaY » 08.07.2009 19:20

wenn ein fehler aktuell vorliegt kann man ihn nicht löschen bzw er kommt gleich wieder
es gibt auch einen sogenannten shwadowspeicher, der ist normalerweise wirklich nicht löschbar, den bekommt man mit dem normalen tester aber auch nicht angezeigt

und wenn du zufällig irgendwo in meiner nähe wohnen solltest, dann könnten wir mal probieren ob sich mein laptop mit deinem auto anfreunden kann ;)
Benutzeravatar
SwaY
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40
Wohnort: Landshut




  

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitragvon ChrisCross » 08.07.2009 19:50

N'abend.

Bei mir war es auch so, als ich das Problem mit der ABS-Hydraulikeinheit gehabt habe, dass sich der Fehler im Fehlerspeicher nicht löschen lies. Grund war, dass er immer wieder neu auftrag bzw. dauerhaft war. Solange der Fehler nicht behoben/repariert ist, kannste ihn somit nicht löschen.


Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitragvon JRK » 08.07.2009 20:02

Danke für die Antworten.

Was ist denn nun da dran, dass wenn man die Batterie nach Reperatur mal abklemmt, der FS gelöscht ist?
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitragvon mein BATMOBIL » 08.07.2009 20:09

jeriko hat geschrieben: Ich habe mal gehört, dass man durch Abklemmen der Batterie den FS löschen kann? Stimmt das?


Nein.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 725
Themen: 26
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitragvon Kappo » 08.07.2009 23:55

ich musste den fehler nicht löschen dachdem sie mein steuergerät repariert hatten, die lichter blieben aus ;)


gruß
Benutzeravatar
Kappo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 29.12.2007 12:49
Wohnort: Bruchsal

Z3 roadster 1.9 (1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x